Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Feuerungsautomat; Zündtransformator Mit Flammüberwachung; Ölbrennerpumpe Und Ölfilter - Rotex A1 BO 15-e Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Anschlüsse Feuerungsautomat
Die Funktionsweise des Feuerungsautomaten ist in Abschnitt 7.1
beschrieben.
Bild 7-14 Feuerungsautomat CM165-R1
Stecker
Pin
Kabelfarbe
L1
braun
X1
PE
grün / gelb
N
blau
DI
braun
L1
schwarz
X2
PE
grün / gelb
N
blau
L1
braun
VV
n. b.
X13
V1
blau
PE
grün / gelb
1
braun
3
blau
X4
2
braun
4
blau
BUS -
braun
X5
BUS +
blau
N
blau
X6
PE
n. b.
L
braun
N
blau
FL
schwarz
X7
L1
braun
N
blau
X8
PE
grün / gelb
L1
braun
HALL
n. b.
X9
PWM
n. b.
GND
n. b.
n. b.
Nicht belegt
Tab. 7-2 Belegung und Farben der Anschlusskabel am
Feuerungsautomat CM165-R1
FA ROTEX A1 BOe - 03/2013
Funktion
Netzanschluss, geschal-
tet durch Kesselregelung
(Anschluss J10)
Ölvorwärmer
Ölventil
Rücklauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler
Kommunikation mit Kes-
selregelung
Zündung
Flammenüberwachung
(N + FL: Schaltausgang)
(L1: Dauerstromversor-
gung)
Ölpumpe + Gebläse
Keine
7.7 Zündtransformator mit Flammüberwachung
1
Zündkabelanschlüsse (2x 7,5 kV)
2
Statusanzeige (LED)
3
Anschluss Flammüberwachung
Bild 7-15 Zündtransformator mit integrierter Flammüberwachung
Der Zündtransformator mit Flammerkennung ist eine Hochfre-
quenzzündeinrichtung mit einer Schwingfrequenz von ca. 15 -
20 kHz. Über eine spezielle Beschaltung wird die Flamme von
Brennstoff-Luftgemischen über die Zündelektroden detektiert.
Bei vorhandener Flamme stellt sich dabei zwischen den Zünde-
lektroden und gegen Masse ein Ionenstrom ein. Das Signal wird
im Zündgerät ausgewertet. So wird dem Feuerungsautomaten si-
gnalisiert, ob eine Flamme vorhanden ist.
Die Zündung kann parallel zur Flammüberwachung betrieben
werden, ohne diese zu beeinflussen.
Eine Leuchtdiode zeigt den Betriebsstatus an:
5 Sekunden nach der Brenneranforderung wird durch
blinkende LED (Blinkfrequenz 1 - 2 Hz ) die Bereitschaft
signalisier (Versorgungsspannung liegt an, aber keine
Flamme vorhanden).
Ist die Flamme detektiert, wechselt die LED innerhalb von
einer Sekunde vom Blinken auf Dauerbrennen.
Flackert die LED bei Brennerbetrieb, ist eine nicht aus-
reichende Erdung des Brenners wahrscheinlich.
Schutzerdung prüfen.
Erlischt die Flamme, wird die LED für ca. 5 s ausgeschaltet.
Nach den 5 Sekunden beginnt die LED wieder zu blinken,
wodurch die Bereitschaft zur Flammüberwachung angezeigt
wird.
7.8 Ölbrennerpumpe und Ölfilter
Die Ölbrennerpumpe ist eine selbstansaugende Zahnradpumpe,
die als Zweistrangpumpe über einen Entlüftungsölfilter ange-
schlossen ist. In die Pumpe integriert sind Ansaugfilter und Öl-
druckregler.
Zum Schutz der Ölpumpe, entweder den beigefügten
Micro-Wechselfiltereinsatz MC-7, (
kurze Filtertassen oder den MC-18, (
lange Filtertassen in den Entlüftungsölfilter einsetzen.
Grundsätzlich nur Papierfilter mit max. 25 μm verwen-
den.
7
x
Ölbrenner
4
Erdungsanschluss
5
Anschluss Zündung (Ein-
gang)
15 60 13) für
15 60 14) für
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 27-eA1 bo 20-eA1 bo 34-e

Inhaltsverzeichnis