Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzende Bausätze
– Abgasanschluss an ein Schachtsystem (starre Abgasleitung
SET E oder flexible Abgasleitung SET O)
– Abgasanschluss für Außenwandleitung (SET G)
Ggf. müssen zusätzlich benötigte konzentrische LAS-Rohre für
größere Dach- oder Deckenhöhen, einwandige PP-Rohre für Ka-
minhöhen über 10 m oder zusätzliche Zubehörbauteile bestellt
werden.

4.6 Wasseranschluss

Der ROTEX A1 BO verfügt über einen gemeinsamen Vorlauf und
einen gemeinsamen Rücklauf für Heizkreis und Speicherladung.
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts
(siehe Bild 3-2).
Zu Wartungszwecken muss der Kesselkörper mit montiertem
Brenner aufgeklappt werden können. Bei der Montage, der nach
oben abgehenden Vor- und Rücklaufleitungen ist darauf zu
achten, dass genügend Freiraum zum Aufklappen des Kessel-
körpers verbleibt.
Hinweise zum Wasseranschluss
VORSICHT!
Wird der ROTEX A1 BO an ein Heizsystem ange-
schlossen, in dem Rohrleitungen oder Heizkörper aus
Stahl oder nicht diffusionsdichte Fußbodenheizungs-
rohre eingesetzt sind, können Schlamm und Späne in
den Kessel gelangen und zu Verstopfungen, lokalen
Überhitzungen oder Korrosionsschäden führen.
Wärmeverteilungsnetz spülen (bei bestehendem
Heizsystem).
Schlammabscheider (SAS1,
Heizungsrücklauf einbauen.
Nach EN 12828 muss ein Sicherheitsventil in der Vor-
laufleitung, am oder in unmittelbarer Nähe des Wär-
meerzeugers montiert werden, mit dem der maximal
zulässige Betriebsdruck in der Heizungsanlage
begrenzt werden kann. Zwischen Wärmeerzeuger und
Sicherheitsventil darf sich keine hydraulische Absper-
rung befinden.
Eventuell ausströmender Dampf oder Heizungswasser
müssen über eine geeignete, mit stetigem Gefälle aus-
geführte Abblaseleitung frostsicher gefahrlos und be-
obachtbar abgeleitet werden können.
An der Rücklaufleitung muss ein ausreichend dimensi-
oniertes und für die Heizungsanlage voreingestelltes
Membranausdehnungsgefäß angeschlossen werden.
Zwischen Wärmeerzeuger und Membranausdeh-
nungsgefäß darf sich keine hydraulische Absperrung
befinden.
ROTEX empfiehlt, für den hydraulischen Anschluss
des A1 BO, die Sicherheitsgruppe (SBG A1,
15 60 18) und das Verbindungsset (VSA1,
15 48 22) zu verwenden.
Abblaseleitung am Sicherheitsüberdruckventil und Membran-
ausdehnungsgefäß gemäß EN 12828 anschließen.
Wasseranschluss zum Befüllen oder Nachfüllen des
Heizsystems gemäß EN 1717 ausführen, damit eine Verun-
reinigung des Trinkwassers durch Rückfluss sicher
verhindert wird.
FA ROTEX A1 BOe - 03/2013
Die Leitungsführung ist so auszuführen, dass nach Montage die
obere Brennkammerhälfte des ROTEX A1 BO problemlos aufge-
klappt werden kann (Bild 4-10).
15 60 21), in den
Bild 4-9
Bild 4-10 Heizleitungen montieren (Richtig)
4
x
Aufstellung und Installation
Heizleitungen montieren (Falsch)
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 27-eA1 bo 20-eA1 bo 34-e

Inhaltsverzeichnis