Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Betrieb
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl der Außensensor nur relativ schwache Funksignale aussen-
det, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen
führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Die Wetterstation ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräu-
men geeignet, sie darf nicht feucht oder nass werden. Setzen Sie auch keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder starker Hitze/Kälte aus.
• Der Außensensor ist zum Betrieb im Außenbereich geeignet. Er darf aber nicht in
oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird er zerstört!
• Verwenden Sie die Wetterstation niemals gleich dann, wenn sie von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen zu Beschädigungen führen.
Lassen Sie die Wetterstation zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie sie
in Betrieb nehmen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-
den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem
Klima.
• Entnehmen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht
in Betrieb nehmen (z.B. bei Lagerung).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1518807

Inhaltsverzeichnis