Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilot Tone; Pilotton-Auswertung Ein-/Ausschalten; Limiter Einstellen - Sennheiser EK 2000 IEM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK 2000 IEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Bedienmenü
Drücken Sie die Wipptaste, um den Kanal einzustellen.
Drücken Sie die Taste SET, um den Kanal zu bestätigen.
SET
Die Frequenz (MHz) wird hervorgehoben.
Stellen Sie die Frequenz (MHz und kHz nacheinander) ein, wie im
vorangehenden Kapitel beschrieben.
Pilotton-Auswertung ein-/ausschalten – „Pilot Tone"
Advanced Menu
Name

Pilot Tone

A c t i v e
„Pilot Tone"
aufrufen
Der Pilotton kodiert das Stereosignal des Senders und unterstützt die
Rauschsperrenfunktion („Squelch") des Diversity-Empfängers. Dadurch
werden Störungen durch Funksignale anderer Geräte vermieden. Der
Pilotton hat eine nicht hörbare Frequenz, die vom Sender übertragen und
vom Diversity-Empfänger ausgewertet wird.
Schalten Sie die Pilotton-Auswertung aus, wenn der Sender im Mono-
Betrieb arbeitet.
Anzeige
Bedeutung
kein Symbol Die Pilotton-Auswertung ist ausgeschaltet.
Die Pilotton-Auswertung ist eingeschaltet. Auf der
aktuellen Empfangsfrequenz wird jedoch kein Pilotton
empfangen, weil der Sender im Mono-Betrieb arbeitet.
Die Pilotton-Auswertung ist eingeschaltet. Auf der aktu-
ellen Empfangsfrequenz wird ein Pilotton empfangen.
Limiter einstellen – „Limiter"
Advanced Menu
Name
Limiter
O f f
„Limiter"
aufrufen
26
P i l o t
A c t i v e
„Pilot Tone"
einstellen
„Stored"
L i m i t e r
O f f
„Limiter"
einstellen
„Stored"
P i l o t
I n a c t i v e
Eingabe speichern
L i m i t e r
– 6 d B
Eingabe speichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis