Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Im Bedienmenü; Hauptmenü „Menu; Squelch; Rauschsperren-Schwelle Einstellen - Sennheiser EK 2000 IEM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK 2000 IEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Bedienmenü
Einstellungen im Bedienmenü
Hauptmenü „Menu"
Rauschsperren-Schwelle einstellen – „Squelch"
Menu

Squelch

5dB
„Squelch" aufrufen
Einstellbereich: 5 bis 25 dBμV in 2-dB-Schritten, abschaltbar.
Die Rauschsperre „Squelch" unterbindet Rauschen bei ausgeschaltetem
Sender bzw. wenn am Diversity-Empfänger keine ausreichende Sende-
leistung mehr zur Verfügung steht.
VORSICHT!
Stellen Sie die Rauschsperren-Schwelle so ein, dass der Diversity-
Empfänger bei ausgeschaltetem Sender nicht aufrauscht.
Ein hoher Wert der Rauschsperren-Schwelle vermindert die Reich-
weite der Übertragungsstrecke.
Die Rauschsperre sollte ausschließlich zu Servicezwecken ausgeschaltet
werden. Sie wird ausgeschaltet, indem Sie die Wipptaste in der Einstellung
„5
dB" 3 Sekunden nach unten gedrückt halten.
20
SET
Squelch
Squelch einstellen
„Stored"
Gefahr von Hörschäden!
Wenn Sie die Rauschsperre ausschalten oder auf einen
sehr niedrigen Wert einstellen, kann der Diversity-
Empfänger sehr laut aufrauschen. Das Aufrauschen kann
so laut sein, dass es zu Gehörschäden führt!
Stellen Sie stets sicher, dass die Rauschsperre
eingeschaltet ist.
Stellen Sie die Lautstärke des Hörer-Ausgangs
PHONES
auf das Minimum ein (siehe Seite 13), bevor
Sie die Rauschsperren-Schwelle einstellen.
Verändern Sie die Rauschsperren-Schwelle niemals
während einer Live-Übertragung.
5
dB
Squelch
15
dB
Eingabe speichern
SET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis