6 KALIBRIERUNG
Ihr Elcometer 181 Mechanischer Betonprüfhammer wurde bei der Herstellung
kalibriert. Regelmäßige Kalibrierungen sind während der Einsatzdauer des
Messgerätes durch Qualitätssicherungsprozesse, wie z. B. ISO 9000, oder
ähnliche Standards vorgeschrieben.
6.1 Kalibrierung überprüfen
Die Kalibrierung kann durch den Benutzer überprüft werden. Dafür benötigt
man
einen
Kalibrierungsamboss
Bestellinformationen).
1. Stellen Sie den Amboss auf eine feste Unterlage, wie zum Beispiel einen
stabilen Tisch oder einen Betonfußboden.
2. Stecken Sie den Hammer in den Prüfamboss und führen Sie wie gewohnt
einige Messungen durch.
Die Messungen sollten zwischen 78 und 82 liegen. Wenn die Messungen
unter 78 sind kann es sein, dass der Hammer verschmutz ist und dass er
gereinigt werden sollte – siehe "Wartung" auf Seite 10.
Wenn die Messungen deutlich von 80 abweichen und sich die Differenz auch
nicht mit einer Reinigung beheben lässt, muss, um weiterhin verlässliche Werte
zu erhalten, ein Korrekturwert für die Abweichung ermittelt werden.
Die folgende Formel sollte verwendet werden, um die Prüfergebnisse richtig zu
interpretieren:
Dabei ist:
R = der korrigierte Wert
R
= der Wert, der mit Hilfe des Kalibrierungsambosses erhalten wurde
a
Beachte: Diese Formel ist nur zulässig für Werte R
Sollte kein Kalibrierungsamboss vorhanden sein und ein neuer oder erst
kürzlich kalibrierter Prüfhammer verfügbar sein, ist es auch möglich den
Hammer durch
Hämmer auf vergleichbaren Materialien wie z. B. einem Amboss oder extrem
harten Natursteinen mit einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche.
12
R
R
Durchschnitt der Messungen
=
einen Vergleich zu Kalibrieren. Benützen Sie dazu beide
(siehe
"Zubehör"
×
≥
a
auf
Seite 13
80
------ -
R
a
72.
für