Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse Netzanschluss - Stahl 6009/5..-....- Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage und Installation
DE
Öffnen und Schließen des Batteriekastens
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Öffnen
• Die Schrauben (1) (Kreutzschlitz H2) lösen.
DE
• Den Batteriedeckel (2) aufklappen.
DE
Schließen
DE
• Den Batteriedeckel (2) zuklappen.
• Die Schrauben (1) (Kreutzschlitz H2) fest anziehen (2 Nm).
DE
DE
8.3.2 Elektrische Anschlüsse
DE
Netzanschluss
Maximale Klemmmöglichkeit der Anschlussklemmen beachten
DE
(siehe Kapitel „Technische Daten").
DE
Bei den optionalen Schraubklemmen dürfen zwei Leiter pro Klemmstelle geklemmt
DE
werden (Rein-Raus-Verdrahtung).
DE
Beachten:
• Die Klemmung exakt durchführen!
• Keine Isolierung des Leiters unterklemmen!
• Die Leiter nicht vertauschen!
• Die Regeln der Technik bei Anschluss des Leiters beachten!
• Die Leiter fest anklemmen.
• Optionale Schraubklemmen: Schrauben fest anziehen (Anzugsdrehmoment 2 Nm,
nicht benutzte Klemmstellen mit 0,7 Nm anziehen)!
• Die Klemmabdeckung bei optionalen Schraubklemmen zum Anklemmen der Leiter
nicht entfernen!
• Die Phase L1 muss direkt ans Netz angeschlossen werden. Sie dient als Ladephase
der Batterie!
Gefahr durch falschen Anschluss.
Fehlfunktion
• Die Phasen L' und L1 gleichphasig anschließen.
18
Notlichtleuchte für Leuchtstofflampen
Reihe 6009
2
1
16404E00
HINWEIS
1
2
16405E00
226311 / 600960300010
2014-03-12·BA00·III·de·00

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis