Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkbetriebsarten - clage Home Server Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Home Server mit Steuerungs-App »Smart Control«
Installation
gebliebenen ID-Nummern auf der Liste an.
d. Verbinden Sie bei Bedarf weitere Durchlauferhitzer mit dem Home Server. Sollte kein
Symbol neben dem Durchlauferhitzer angezeigt werden, ist dieser bereits an diesem
oder einem anderen Home Server angemeldet.
e. Durch Tippen auf einen mit Ihrem Home Server verbundenen
Durchlauferhitzer, gelangen Sie in das Konfigurationsmenü des jewei-
ligen Gerätes. Hier können Sie dem Durchlauferhitzer einen Namen
zuordnen (z.B. Küchenspüle), ihn abmelden und ihn aktivieren / deak-
tivieren.
Hinweis: Nur aktive Durchlauferhitzer sind über die App steuerbar und werden im
Auswahlmenü auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
Um Fremdsteuerung der Durchlauferhitzer über andere Home Server zu verhindern, kön-
nen Durchlauferhitzer die bereits einmal an einem Home Server angemeldet waren, an
keinem anderen Home Server angemeldet werden. Hierzu ist vorher ein Werksreset des
Durchlauferhitzers durch einen Fachhandwerker notwendig.
f. Durch Tippen auf ← können Sie das Menü verlassen und weitere Geräte konfigurieren
oder tippen Sie auf
g. Prüfen Sie anschließend die Funktion der Steuerung durch Änderung
der Temperatur eines Durchlauferhitzers bei gleichzeitigem
Wasserfluss. Der Hauptbildschirm wechselt in den Zapfmodus, sobald
Wasser durch das ausgewählte Gerät fließt. Temperaturänderungen
in der Steuerungs-App aktualisieren automatisch eine eventuell vor-
handene Displayanzeige am Durchlauferhitzer.
Hinweis: Eine Zeitverzögerung von einigen Sekunden ist normal und
abhängig von der Netz-Infrastruktur und (W)LAN-Auslastung.

3.5 Netzwerkbetriebsarten

1. Der Home Server kann entweder in eine bestehende Netzwerkstruktur integriert werden
(»Client«) oder ein eigenständiges WLAN bereitstellen (»Accesspoint«). Wenn der Home
Server per LAN-Kabel an einem Router angeschlossen ist, befindet er sich automatisch im
Client-Betrieb. Die Konfiguration als Client über WLAN wird im Kapitel »Gebrauch« 4.2.1
beschrieben. Wenn Sie den Home Server als eigenständigen Accesspoint nutzen möchten,
richten Sie bitte ein individuelles und sicheres Passwort ein, um ihn vor unberechtigtem
Zugriff zu schützen:
a. Gehen Sie dazu in die Gerätekonfiguration (Menüpfad: Hauptmenü → Einstellungen
→ Geräte) und tippen Sie dort auf den Home Server, für den Sie ein Passwort anlegen
möchten.
b. Wählen Sie den Menüpunkt »Erweitert«, geben im Feld »Passwort« ein nur Ihnen
, um zurück zum Hauptbildschirm zu gelangen.
12 / 52

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für clage Home Server

Inhaltsverzeichnis