Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ausserbetriebsetzung; Demontage Und Montage - Wilo DrainLift S Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung

7 Wartung

Nach EN 12056-4 müssen Entwässerungsanlagen so gewartet und instand gehal-
ten werden, dass anfallendes Schmutzwasser ordnungsgemäss abgeleitet werden
kann und Veränderungen rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Wei-
terhin soll monatlich eine Kontrolle (Inspektion) auf einwandfreie Funktion der An-
lage erfolgen.
Anlagen in gewerblichen Betrieben sollen mindestens ¼-jährlich, in Mehrfamili-
enhäusern mindestens ½-jährlich und in Einfamilienhäusern mindestens jährlich
gewartet werden.
Der Anlagenbetreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions-
und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausge-
führt werden, das sich durch eingehendes Studium der Einbau- und Betriebsan-
leitung ausreichend informiert hat.
Durch Erstellen eines Wartungsplanes lassen sich mit einem Minimum an War-
tungsaufwand Reparaturen vermeiden und ein störungsfreies Arbeiten der An-
lage erreichen. Zu Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten steht der Wilo-
Service zur Verfügung.
Über die Wartung ist ein Protokoll anzufertigen.
Vor Wartungsarbeiten Anlage spannungsfrei schalten und gegen un-
befugtes Wiedereinschalten sichern. Keine Arbeiten an laufender Anla-
ge vornehmen.

7.1 Ausserbetriebsetzung

Nach längeren Stillstandszeiten empfehlen wir, die Pumpe auf Verunreinigungen
zu überprüfen und ggf. zu reinigen.

7.2 Demontage und Montage

Demontage und Montage nur durch Fachpersonal !
Stromzuführung unterbrechen !
Absperrschieber schliessen (Zulauf- und Druckleitung)
Sammelbehälter entleeren (z.B. mit Handmembranpumpe)
Zur Reinigung dann Revisionsdeckel aufschrauben.
Falls die Anlage oder Anlagenteile zur Reparatur eingeschickt werden
soll, ist eine benutzte Anlage aus hygienischen Gründen vor dem Trans-
port zu entleeren und zu reinigen. Ausserdem müssen alle Teile, mit de-
nen eine Berührung möglich ist, desinfiziert werden (Sprühdesinfektion).
Die Teile müssen in reissfesten, ausreichend grossen Kunststoffsäcken
dicht verschlossen und auslaufsicher verpackt werden. Sie sind über
eingewiesene Spediteure unverzüglich einzusenden.
WILO SE • Nortkirchenstrasse 100 • D-44263 Dortmund • Tel. (0231) 41 02-0 • Telex 8 22 697 • Telefax 41 02-3 63
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis