KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME
ANMERKUNG:
Eine zu geringe Spannung der Riemen führt zu Durchrutschen, Überhitzung und vorzeitigem Verschleiß.
Eine zu starke Spannung des Riemens führt durch die höhere Belastung der Lager zu Überhitzung und
vorzeitigem Verschleiß der Lager. Auch eine falsche Ausrichtung führt zu vorzeitigem Verschleiß der
Riemen.
9a) AUSRICHTUNG DER RIEMEN
Überprüfen Sie nach dem Ausrichten einer oder beider Riemenscheiben die Antriebsausrichtung mit einem Lineal,
das über die innere Fläche der beiden Riemenscheiben gelegt wird.
ANMERKUNG: Größere Änderungen an Kraftübertragung oder Antrieb ohne vorheriges Einverständnis
der Lennox können zu Einschränkungen oder dem Verlust der Garantie führen.
Der tatsächliche Widerstand des Kanalsystems ist nicht immer mit den berechneten theoretischen Werten
identisch. Zur Korrektur kann es erforderlich sein, die Riemenscheiben- und Riemeneinstellungen zu ändern.
Zu diesem Zweck sind die Motoren mit variablen Riemenscheiben ausgestattet.
9b) ABSTIMMUNG DES LUFTSTROMS
Messen Sie die Stromaufnahme.
Wenn die Stromaufnahme größer ist als der spezifi zierte Wert, hat das Lüftungssystem einen geringeren Druckverlust
als erwartet. Reduzieren Sie den Luftstrom, indem Sie die Drehzahl absenken. Wenn der Systemwiderstand wesent-
lich niedriger ist als bei der Systemauslegung veranschlagt, besteht das Risiko, dass der Motor überhitzt und eine
Notabschaltung erfolgt.
Wenn die Stromaufnahme kleiner ist als der spezifi zierte Wert, hat das Lüftungssystem einen größeren Druckverlust
als erwartet. Vergrößern Sie den Luftstrom, indem Sie die Drehzahl erhöhen. Gleichzeitig nimmt damit auch die
Leistungsaufnahme zu, so dass ein größerer Motor erforderlich sein kann.
9c) KONTROLLE VON LUFTSTROM UND BETRIEBSDRUCK
Anhand der folgenden Ventilatorkurven können nun die Luftmenge, der verfügbare Gesamtdruck (P
entsprechende dynamische Druck (Pd) für einen bestimmten Arbeitspunkt geschätzt werden.
10) Bevor Sie elektrische Anschlüsse herstellen, überprüfen Sie, dass der Isolierungswiderstand an den Anschlußklemmen
für die Spannungsversorgung mit den anwendbaren Vorschriften übereinstimmt. Überprüfen Sie die Isolierung aller
Elektromotoren mit einem Megohmmeter (500 V DC) entsprechend der Herstelleranweisungen.
VORSICHT: Nehmen Sie keinen Motor in Betrieb, dessen Isolationswiderstand weniger als 2 MOhm beträgt.
Starten Sie nie einen Motor, solange ein Vakuum im System besteht.
• 20 •
Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch (IOM) • LUFTGEKÜHLTE KÄLTEMASCHINEN und SPLIT-SYSTEME - 0105-G
TOT
) und der