LED-Batteriestatusanzeige
An der LED-Balkenanzeige kann der Spannungszustand
der Senderbatterien abgelesen werden.
Der Betrieb des Senders sollte immer bei grünen Status-
LEDs erfolgen.
Bei Absinken der Spannung erlöschen entsprechend des
Spannungsabfalls nacheinander die Grünen und Gelben
LEDs bis zuletzt die nur die roten LEDs leuchten.
Der Betrieb sollte bei gelben LEDs baldmöglichst eingestellt
werden und die Batterien gewechselt/Akkus aufgeladen
werden.
Fliegen Sie auf keinen Fall bei roten Status-LEDs sondern
wechseln Sie sofort die Batterien / laden Sie die Akkus!
Abb 5
Wechseln
Leer
Steuerfunktionen [Mode-2]
Die Belegung der Steuerknüppel ist i.d.R. abhängig von den Vorlieben des Piloten und wird mit „Mode" bezeichnet.
Sie kann bei Bedarf zwischen Mode 1 und 2 geändert werden (siehe hierzu gesonderte Anleitung zum Sender).
Werksmäßig werden die meisten Modelle mit „Mode2"-Knüppelbelegung ausgeliefert.
Hierbei ist die Steuerknüppelbelegung wie folgt.
Linker Knüppel
Vor/Zurück = Gas: Steigen / Sinken
Ÿ
Rechts/Links = Gier: Modell dreht sich um Hochachse re/li
Ÿ
Voll
- 10 -
Bedienungsanleitung
Herstellen der Bindung zwischen Sender Empfänger
Bei Systemen mit „On-Demand" Bindung
Sender und Empfänger suchen sich bei jedem neuen
Einschalten eine freie Frequenz und belegen diese für
andere Sender unstörbar mit verschlüsseltem Datenfunk.
Dieses Verfahren erfordert bei jedem Einschalten eine
bestimmte Abfolge.
Binding-Sequenz
Schalten Sie den Sender ein (LED-Status Anzeige blinkt)
Verbinden Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem
Einschalten des Senders den Flugakku mit dem Modell
Warten Sie bis die Bindingsequenz vorrüber ist (maximal 20
sek.)
Das Modell reagiert nun auf befehle des Senders und ist
Flugbereit
Die LED-Anzeige am Sender leuchtet nun dauerhaft.
Fehlfunktion
gelegentlich schlägt ein Bindungsversuch fehl. (z.B. wenn
nach dem Einschalten des Senders zuviel Zeit vergeht / ein
starkes-W-Lan Netz in der Nähe ist.)
Das Modell reagiert dann nicht auf die Befehle des
Senders.
In einem Solchen Fall wiederholen Sie einfach die Binding-
Prozedur.
Achten Sie vor dem Anschliessen des
Flugakkus darauf, dass der 3D-Schalter
(Idle-Up) in Schalterstellung 0 (Normal)
befindet!
Schalten Sie nur im Flug aus sicherer
Höhe in den 3D Modus um, wenn Sie
genug Erfahrung haben!
Rechter Knüppel
Vor/Zurück = Nick: Neigung vor/zurück. Es fliegt Vor/Zurück
Ÿ
Rechts/Links = Roll: Neigung re/li, Modell fliegt seitwärts
Ÿ