Justierung des Heckrotors
Zur Justage des Heckrotors und des Servos ist es
erforderlich den Gyro in den Normalmodus zu stellen, da
das Heckservos im Heading Lock Modus nicht in die
Neutralposition zurückstellt.
Stellen Sie den Steuerknüppel für die Hecksteuerung
Ÿ
und den Trimmer in die Neutralposition
Das Heckservo-Horn sollte nun (annähernd) im 90°-
Ÿ
Winkel zum Servogehäuse stehen.
Falls erforderlich entfernen Sie vorsichtig die Schraube
Ÿ
des Servohorns, nehmen das Servohorn ab und setzen
es im 90° Winkel wieder auf. Schrauben Sie es
vorsichtig wieder fest. (Schalten Sie den Heli vorher aus)
90°
Die Schiebehülse auf der Heckrotorachse sollte in
Ÿ
Neutralposition nur 1/3 des Weges nach Innen, jedoch
2/3 des Weges nach Aussen fahren können.
Falls nicht, lösen Sie die Schrauben der Heckservohalter
Ÿ
und verschieben Sie das Heckservo auf dem heckrohr,
bis dieser Zustand erreicht ist.
1/3
Heckrotor
2/3
- 14 -
Bedienungsanleitung
Justierung der Taumelscheibe und
Pitchwerte
Um ein möglichst neutrales Flugverhalten zu erzielen ist die
korrekte Ausrichtung der Taumelscheibe von entscheidender
Bedeutung. Im Auslieferungszustand Ihres Helikopters ist in
der Regel nahezu alles Flugfertig eingestellt.
Bei der Wartung oder Reparatur ist ggf. Neujustage
erforderlich. Auch Transportbedingt können sich einzelne
Einstellungen verändern.
Es Empfiehlt sich daher vor der Inbetriebnahme nochmals
zu kontrollieren.
Die Mechanische Grundeinstellung wird
in de Regel im 3D-Flugmodus
vorgenommen! Der Helikopter muss
hierzu Betriebsbereit und die
Fernsteuerung im 3D-Modus sein.
Damit Der Motor nicht anläuft, ist es
zwingend erforderlich 2 von 3
Motorkabeln zu trennen!
Trennen Sie 2 von 3 Motorkabeln vom Motorregler
Ÿ
Schalten Sie den Sender ein
Ÿ
Schalten Sie den Helikopter ein
Ÿ
Schalten Sie in den 3D-Modus
Ÿ
Bewegen Sie den Gashebel in die Mittelposition
Ÿ
Die Taumelscheibe bewegt sich ein wenig aufwärts und
Ÿ
steht im Idealfall wie auf folgender Grafik abgebildet von
allen Seiten Senkrecht auf der Hauptrotorwelle
Alle 3 Taumelscheibenservohörner stehen im 90° Winkel
Ÿ
zum jeweiligen Gestänge
Die Rotorblätter sollten in Mittelposition 0° Anstellwinkel
Ÿ
haben!
90°
90°
90°
90°
Korrigieren Sie ggf. die Position der Ruderhörner und die
Ÿ
Lägen der einzelnen Gestänge entsprechend.
Stellen Sie folgende Pitchwerte in Ihrer Fernsteuerung ein.
Nehmen Sie hierzu ggf. die gesonderte Anleitung zu Ihrem
Sender zu Hilfe.
3D-Modus
Gas/Pitchhebel MAX.
Anstellwinkel + 10°
Gas/Pitchhebel Mitte
Anstellwinkel 0°
Gas/Pitchhebel MIN.
Anstellwinkel -10°
90°
Normal-Modus
Gas/Pitchhebel MAX.
Anstellwinkel + 10°
Gas/Pitchhebel Mitte
Anstellwinkel 2°
Gas/Pitchhebel MIN.
Anstellwinkel -2°