Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Flugakkus - Dynam E-RAZOR 250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden des Flugakkus

Das Steckernetzgerät ist ausschliesslich
für den Betrieb des Balancers
vorgesehen! Beachten Sie zum Umgang
mit LiPoAkkus die besonderen
Hinweise!
Ladegerät/Balancer (Abb 6 )
Abb 6
Anschließen der Betriebsspannung
Schließen Sie zunächst den Steckverbinder des
Steckernetzgerätes an der Eingangsbuchse des
Ladeadapters/ Balancers an (Abb 7). Sobald das
Steckernetzgerät an eine 230V-Netzsteckdose
angeschlossen wird, liegt eine 12V Gleichspannung am
Balancer an. Die Status-LED leuchtet.
Beim Anschluss an die Autobatterie unbedingt die Polung
24
beachten!
Abb 7
Anschließen des Flugakkus
Das Ladeanschluss-Kabel Ihres Akkus ist mit einem
verpolungssicheren Stecksystem (JST-XH) ausgestattet.
Achten Sie beim Anschliessen an den Ladeadapter auf
korrekten verspannunsfreien Anschluss und auf sicheres
Einrasten des Steckers.
An der linken Buchse kann ein 3S (3-Zellen) Lipo Akku mit
11,1V und 4poligem Stecker angeschlossen werden. Die
rechte Buchse ist für 2S Akkus mit 7,4V und 3poligem
Stecker vorgesehen (Abb. 8).
Bedienungsanleitung
- 11 -
Ladevorgang
Der Balancer sorgt für gleichmässige Ladung der Zellen.
Ÿ
Die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs
Ÿ
Sollte gleichzeitig auch die Betriebsspannungsanzeige
Ÿ
(rote LED) blinken, ist der Akku defekt.
Erlischt die grüne LED aus, während die rote LED
Ÿ
weiterhin blinkt, befindete sich das Ladegerät im
Schutzmodus.
Trennen Sie das Ladegerät für ein paar Sekunden vom
Ÿ
Netz und starten Sie den Ladevorgang erneut.
Die LED für die Ladeanzeige leuchtet dauerhaft grün
Ÿ
wenn der Ladevorgang zu Ende ist.
Entnehmen Sie den Flugakku zum Laden immer aus
Ÿ
dem Modell!
Laden Sie den Akku nur auf feuerfesten Unterlagen!
Ÿ
Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, trockenen
Ÿ
Innenräumen benutzt werden.
Die Ladedauer beträgt je nach Akku-Typ
ca. 1-4 Stunden.
Prüfen Sie nach spätestens 4 Stunden,
ob der Akku vollständig geladen ist.
Sollte der Akku nach 6 stunde noch nicht
vollständig geladen sein, ist ein Defekt
aufgetreten.
Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt!
Ÿ
Schließen Sie immer nur ein Akkupack an das
Ÿ
Ladeadapter an! Bei gleichzeitigem Laden mehrere
Akkupacks besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Der Akku kann anschliessend vom
Ÿ
Ladeadapter/Balancer getrennt werden und ist
betriebsbereit.
Trennen Sie auch das Steckernetzgerät von der
Ÿ
Steckdose.
Der Akku darf nach dem Ladevorgang
erst dann wieder verwendet werden,
wenn er abgekühlt ist. Wenn der
Flugakku leer ist, warten Sie mit dem
nächsten Flug mindestens 10 Minuten,
bis sich auch der Antrieb und die
Elektronik des Helikopters abgekühlt hat.
Andernfalls kann es durch die
Überhitzung zu einer Beschädigung des
Antriebs und der Elektronik kommen.
Abb 8
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis