Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Flugfertig aufgebautes Helikopter - Modell
mit fertig installiertem Brushless-Antrieb,
Servos und GFK Trainer-Haube
Bitte lesen Sie diese Bedienungs-Anleitung vor Monatge des Modells aufmerksam durch!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
Bedienungsanleitung
alle Versionen
Technische Daten
Hauptrotordurchmesser: 438mm
Länge: 420mm
Fluggewicht: ca. 400g
Brushless Motor mit 20A Regler
Flugakku: 7,4/11,1 V, 800 mAh LiPo
RC-Funktionen
Motor/Pitch
Seitenruder/Gier
Querruder/Roll
Höhenruder/Nick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynam E-RAZOR 250

  • Seite 1 Bedienungsanleitung alle Versionen Flugfertig aufgebautes Helikopter - Modell Technische Daten Hauptrotordurchmesser: 438mm mit fertig installiertem Brushless-Antrieb, Länge: 420mm Fluggewicht: ca. 400g Servos und GFK Trainer-Haube Brushless Motor mit 20A Regler Flugakku: 7,4/11,1 V, 800 mAh LiPo RC-Funktionen Motor/Pitch Seitenruder/Gier Querruder/Roll Höhenruder/Nick Bitte lesen Sie diese Bedienungs-Anleitung vor Monatge des Modells aufmerksam durch! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ............4 Konformitätserklärung .
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter Produktbeschreibung Technische Daten Der E-Razor 250 ist ein Modellhelikopter mit Modell-Helikopter E-Razor 250 RTF 2,4 GHz hervorragenden Flugeigenschaften. Länge: 420 mm Als RTF Set wird er flugfertig vormontiert mit allen Höhe: 161 mm...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie insbesondere nachfolgende Warnhinweise sehr sorgfältig. Sie dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Ernsthafte Sach- und Personenschäden können ansonsten die Folge sein! Machen Sie Sich vertraut mit Ihren pflichten als Modellpilot und der Verantwortung evtl. anwesenden Zuschauern gegenüber! Informieren Sie sich zum Thema „Modellflugversicherung“...
  • Seite 5: Betriebshinweise

    Bedienungsanleitung Betriebshinweise Vor dem Starten Beim Betrieb Vor dem ersten Start sollten Sie sich mit allen zur Halten Sie immer Sichtkontakt zum Modell! Ÿ Ÿ Verügung stehen Steuerbefehlen und Funktionen Beachten Sie evtl. Auflagen und Regeln auf einem Ÿ vertraut machen! Modellflugplatz.
  • Seite 6: Besondere Hinweise Zu Lipo Akkus

    Bedienungsanleitung Besondere Hinweise zu LiPo Akkus Die bei Ihrem Flugmodell verwendeten Modells unbedingt auf ein Nachlassen der Motorleistung! Sollte Ihr Modell spürbar langsamer werden/die LiPO-Akkus erfordern anders als andere Flugleistung nachlassen, brechen Sie den Betrieb bitte Akkus aus Gründen der Sicherheit und umgehend ab! der Akkulebensdauer einer besondere LiPO-Akkus haben keinen Memory-Effekt...
  • Seite 7: Inbetriebnahme Des Senders

    Bedienungsanleitung Inbetriebnahme des Senders Einlegen der Batterien in den Sender Akkus im Sender laden Die Stromversorgung des Senders erfolgt über 8 Batterien Am Sender steht eine Ladebuchse zum Aufladen oder Akkus der Größe Mignon (AA). eingelegter Akkus zur Verfügung (Abb 4). Der Batteriefachdeckel befindet sich auf der Rückseite (Abb1).
  • Seite 8: Bedienelemente Des Senders

    Bedienungsanleitung Bedienelemente des Senders 1 Antenne 9 Öse für Umhängegurt 2 Kippschalter 1 (3D Modus) 10 Gear Schalter 3 Drehregler V1 11 Buchse für Simulatorausgang 4 Drehregler V2 12 Steuerhebel für Nick- und Roll-Funktion 5 LED-Balkenanzeige (Betriebsspannung des Senders) 13 Trimmschieber Roll-Funktion 6 Steuerhebel für Gas/Pitch- und Heck-Funktion 14 Trimmschieber Nick-Funktion 7 Trimmschieber Gas/Pitch-Funktion...
  • Seite 9: Steuerfunktionen [Mode-2]

    Bedienungsanleitung LED-Batteriestatusanzeige Herstellen der Bindung zwischen Sender Empfänger An der LED-Balkenanzeige kann der Spannungszustand Bei Systemen mit „On-Demand“ Bindung der Senderbatterien abgelesen werden. Sender und Empfänger suchen sich bei jedem neuen Der Betrieb des Senders sollte immer bei grünen Status- Einschalten eine freie Frequenz und belegen diese für LEDs erfolgen.
  • Seite 10: Laden Des Flugakkus

    Bedienungsanleitung Laden des Flugakkus Das Steckernetzgerät ist ausschliesslich für den Betrieb des Balancers vorgesehen! Beachten Sie zum Umgang mit LiPoAkkus die besonderen Hinweise! Ladegerät/Balancer (Abb 6 ) Abb 6 Abb 8 Ladevorgang Der Balancer sorgt für gleichmässige Ladung der Zellen. Ÿ...
  • Seite 11: Inbetriebnahme Des Modells

    Der Regler ist im Normalfall flugfertig voreingestellt. Falls „auf sich zu“ zu steuern da alle Ÿ Sie individuelle Anpassungen vornehmen möchten, steht Steuerfunktionen umgekehrt werden! Ihnen die Anleitung „Dynam 40A ESC“ auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung - 12 -...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Funktion des Gyro Dynam Gy192 Gyro Das Gyro stabilisiert bei einem Helikoptermodell im Normalfall die Hochachse. Im Auslieferzustand ist das Gyro sowohl über das Heckservo mit Kanal 4 (Rudder) des Empfängers als auch mit einem zusätzlichen (Aux) Kanal verbunden. Dieser zusätzliche Kanal...
  • Seite 13: Justierung Des Heckrotors

    Bedienungsanleitung Justierung des Heckrotors Justierung der Taumelscheibe und Pitchwerte Zur Justage des Heckrotors und des Servos ist es erforderlich den Gyro in den Normalmodus zu stellen, da Um ein möglichst neutrales Flugverhalten zu erzielen ist die das Heckservos im Heading Lock Modus nicht in die korrekte Ausrichtung der Taumelscheibe von entscheidender Neutralposition zurückstellt.
  • Seite 14: Blattspurlauf Nachstellen

    Bedienungsanleitung Blattspurlauf Paddelausrichtung Als Blattspurlauf (Engl. „Blade Tracking“) wird die Laufhöhe Die Steuerpaddel können sich Transportbedingt verdreht der Einzelnen Rotorblätter in Relation zueinander haben. bezeichnet. Falls Die Steuerpaddel nicht wie in der Grafik dargestellt, Für ein vibrationsfreien Lauf und präzise Steuerbarkeit Ihres genau in einer Ebene mit dem Rotationsrahmen befinden, Helikopters ist es sehr wichtig, dass beide Rotorblätter exakt so drehen Sie diese bitte vorsichtig zurück, bis beide Paddel...
  • Seite 15: Normal-Mode

    Bedienungsanleitung 3D Modus / Normalmodus Der Helikopter verfügt über zwei Betriebsarten, den „Normal“-Modus sowie den „3D-Modus“. Diese Betriebsmodi sind über den Schalter „Idle-Up“ schaltbar Für jeden Modus sind unterschiedliche Kurven für den Drehzalverlauf, sowie den dazugehörigen Verlauf der Pichwerte Programmierbar. Der Gasknüppel steuert demnach für jeden Betriebsmodus den AUFTRIEB, der ein Produkt aus DREHZAHL x PITCHWERT ist.
  • Seite 16: Häufige Fehler, Faq

    Bedienungsanleitung Häufige Fehler / FAQ Problem Mögliche Ursache Lösung Motor reagiert nicht Gasknüppel nicht auf Leerlauf oder Gastrimmer Ziehen Sie das Gas in Leerlaufposition, Ÿ Ÿ auf Gasknüppel, aber alle zu hoch Ziehen Sie den Gastrimmer ganz zurück anderen Funktionen OK Gas-Kanal invertiert (umgekehrt) Kehren Sie den Gas-Kanal am Sender wieder Ÿ...
  • Seite 17: Wartung

    Bedienungsanleitung Wartung Für einen sicheren Betrieb und Reinigung Halten Sie das Modell, insbesondere die mechanisch be- optimale Leistung ist regelmässige Ÿ weglichen Teile sauber. Reinigen Sie das Modell wenn Kontrolle und Wartung aller Bauteile nötig nur mit einem weichen trockenen Tuch oder Pinsel. notwendig.

Inhaltsverzeichnis