Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Senders - Dynam E-RAZOR 250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des Senders

Einlegen der Batterien in den Sender
Die Stromversorgung des Senders erfolgt über 8 Batterien
oder Akkus der Größe Mignon (AA).
Der Batteriefachdeckel befindet sich auf der Rückseite
Abb 1
Öffnen Sie den Deckel durch schieben nach unten.
Ÿ
Entnehmen Sie den Batteriekäfig und legen Sie 8
Ÿ
Batterien oder Akkus ein (Abb. 2).
Abb 2
Achten Sie dabei unbedingt auf richtige Polarität.
Ÿ
Entsprechende Hinweise befinden sich am Boden des
Batteriefaches.
Legen Sie den Batteriekäfig anschließend wieder in das
Ÿ
Fach und schließen den Deckel.
Achten Sie darauf das Kabel nicht einzuklemmen
Abb 3
Bedienungsanleitung
Akkus im Sender laden
Am Sender steht eine Ladebuchse zum Aufladen
eingelegter Akkus zur Verfügung (Abb 4).
(Abb1).
Abb 4
Das mitgelieferte Steckernetzteil ist
NICHT zum Aufladen von Akkus im
Sender geeignet!
Es dient nur zum Anschluss an den
Ladeadapter/Balancer und damit nur zum
Aufladendes des mitgelieferten Flug-
akkus! Bei Anschluss des Stecker-
netzteiles an den Sender wird dieser
beschädigt.
Schalten Sie den Sender aus und schließen Sie ein
Ÿ
passendes Ladekabel (nicht im Lieferumfang) an die
Ladebuchse an.
Beachten Sie bei Anschluss eines Ladekabels unbedingt
Ÿ
die Polarität des Anschlusssteckers.
Der Ladestrom sollte 100mA nicht übersteigen.
Ÿ
Verwenden Sie keine Schnelladegeräte, um
Ÿ
Beschädigungen zu vermeiden.
Besser ist es in jedem Fall Akkus außerhalb des Senders
Ÿ
zu laden!
Werden NiCd-Akkus geladen, obwohl sie noch nicht
Ÿ
vollständig entladen sind, verringert sich im Laufe der
Zeit ihre Kapazität (Memory Effekt).
Solche Akkus sollten deshalb mit einem geeigneten
Ÿ
Ladegerät außerhalb des Senders zuerst entladen und
anschließend wieder aufgeladen werden.
Ein Ladegerät darf nur angeschlossen
(Abb 3).
werden, wenn Akkus im Sender
eingelegt sind! Herkömmliche Alkaline
Batterien (1.5V) dürfen nicht aufgeladen
werden, es besteht Brand und Explo-
sionsgefahr!
Wir empfehlen ausdrücklich NICHT von
der Möglichkeit Gebrauch zu machen
Akkus im Sender zu laden, da hierbei
Schäden (z.B. durch Unachtsamkeit
oder durch Überhitzung beim Laden
etc.) entstehen können.
Schäden die sich im Zusammenhang mit
dem Aufladen von Senderakkus erge-
ben, sind von der Garantie / Gewähr-
leistung ausgeschlossen.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis