Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DYNAM WACO YMF-5D
Technische Daten
• Spannweite: 1270mm
• Länge: 983mm
• Fluggewicht: ca. 1550g
• Brushlessmotor mit 40A-Regler
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Montage des Modells
aufmerksam durch!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet!
Bedienungsanleitung
High Performance RC-Airplane
Artikelnr.:
AM-DY8952-PNP
Bay-Tec Modelltechnik
Am Bahndamm 6
86650 Wemding
Germany
WEEE ID DE95775155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynam WACO YMF-5D

  • Seite 1 DYNAM WACO YMF-5D Bedienungsanleitung High Performance RC-Airplane Technische Daten Bay-Tec Modelltechnik Artikelnr.: • Spannweite: 1270mm AM-DY8952-PNP Am Bahndamm 6 • Länge: 983mm 86650 Wemding • Fluggewicht: ca. 1550g Germany • Brushlessmotor mit 40A-Regler WEEE ID DE95775155 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Montage des Modells aufmerksam durch! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Konformitätserklärung Produktbeschreibung Technische Daten Länderkennung Allgemeine Sicherheitshinweise Haftungsausschluss Betriebshinweise Besondere Hinweise zu Li-Po Akkus LiPo-Akkus/Garantie Wartung & Instandhaltung Der Sender Zusammenbau Steuerknüppelbewegungen und dazu passende Flugzeugmanöver Schwerpunkt- und Empfänger Empfohlene Leitwerkseinstellungen Einstellen des Brushless-ESC Sticker Teileliste Konformitätserklärung...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Bei diesem Produkt handelt es sich um • RC-Flugzeug Dynam Waco YMF-5D einen elektrisch betriebenes Modellflug- • Spannweite: 1270mm zeug. Ferngesteuerte Flugmodelle können • Länge: 983mm bei unsachgemäßer Handhabung ernst- • Fluggewicht: 1550g hafte Verletzungen und Beschädigungen • Antrieb: Brushless Motor &...
  • Seite 4: Bedeutung Der Symbole

    Bedeutung der Symbole Flugmodelle sind kein Spielzeug! Der Betrieb Klebstoff auftragen 0-14 eines Flugmodells ist grundsätzlich mit Risiken verbunden und somit für Kinder unter 14 Jahren Rechts & Links in gleicher Weise nicht geeignet! Flugmodelle können montieren ernsthafte Verletzungen und Sach- schäden verursachen! Zange Lesen Sie vor Inbetriebnah-...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Betriebshinweise Kontrollieren Sie sämtliche Vor dem Starten Bauteile regelmäßig auf Verschleiss & Beschädigun- • Vor dem ersten Start sollten Sie sich gen! Tauschen Sie verschlissene mit allen zur Verfügung stehen Steu- oder beschädigte Teile umgehend erbefehlen und Funktionen vertraut aus! Auch nur leicht beschädigte machen! rotierende Teile (z.B.Rotorblätter &...
  • Seite 6 Sender Einschalten/Einschaltreihenfolge Fliegen Sie NICHT... 1. Gas-Hebel in Leerlaufstellung • ...wenn Sie den geringsten Zweifel am 2. Fernsteuerung einschalten einwandfreien, technischen Zustand 3. Flugakku anschließen Ihres Modells haben. • Lassen Sie immer den Sender ein- • ...bei Müdigkeit, Medikamenten- oder geschaltet, solange der Flukakku am Alkoholeinfluss oder sonstiger Beein- Modell angeschlossen ist!
  • Seite 7: Besondere Hinweise Zu Lipo-Akkus

    Polarität besteht Brand- und Explosi- • Laden Sie Ihre LiPo-Akkus nicht unbe- onsgefahr! aufsichtigt. • Laden Sie den Akku nur in trockenen, • Schließen Sie LiPo-Akkus niemals geschlossenen Räumen. kurz. • Achten Sie beim Betrieb des Senders • Achten Sie auf die Unversehrtheit mit Akkus anstelle von Batterien auf der Zellenhülle! Beschädigen Sie die die geringere Spannung (Batterien 1.5...
  • Seite 8: Lipo-Akkus/Garantie

    Wartung und Instandhaltung Betriebsart und -weise zieht Ihr Mo- dell unter Umständen höhere Ströme! Auch fehlerhafte Einstellungen (z.B. Ihr Flugmodell muss regelmäßig gewar- Zahnflankenspiel oder Zahnriemen zu tet und kontrolliert werden. Alle Bautei- stramm) oder die Erhöhung des Mo- le stehen unter starker Beanspruchung dellgewichts (z.B.
  • Seite 9: Der Sender

    Der Sender ACHTUNG: Generell sollte der Umgang mit dem Sicher- heitsschalter sehr vorsichtig 1. Der Schubhebel und -Trimmer müssen erfolgen. Ist er nach oben/vorne ganz nach unten geschoben sein! gelegt und Sie geben z.B. Gas, dreht 2. Schalten Sie den Sender ein! der Motor sich noch nicht.
  • Seite 10: Zusammenbau

    Zusammenbau Das Fahrwerk mit den Schrauben Die Fahrwerksabdeckung mit doppelseiti- PA2,5x10mm montieren. gem Klebeband fixieren. Das hintere Rad mit einem 1,5mm Innen- Die Querruderservos mit den Y-Kabeln sechskantschlüssel am Rumpf montieren. verbinden. 1. Die Flügel mit 6x50mm Schrauben Die Flügelstreben mit PA2,5x6mm fixieren.
  • Seite 11 N-Streben mit M2x6mm Schrauben mon- Das Ø8x300mm GFK-Rohr in die beiden tieren. Flügelhälften einführen und diese mitein- ander verbinden. Den oberen Flügel auf die Streben setzen, Den oberen Flügel mit M2x6mm Schrau- wie im Bild gezeigt. ben fixieren. Den Styroporkleber an die Innenseite der Die horizontalen und vertikalen Stabilisa- horizontalen und vertikalen Stabilisatoren toren an ihrem Platz montieren.
  • Seite 12 Die Stabilisatoren mit PA2,3x20mm Die Höhenruderanlenkung wie gezeigt Schrauben fixieren. montieren. Die Seitenruderanlenkung wie gezeigt Die Querruderanlenkung wie gezeigt mon- montieren. tieren. Den Propeller montieren. Den Akku an seinem Platz fixieren.
  • Seite 13: Steuerknüppelbewegungen Und Dazu Passende Flugzeugmanöver

    Steuerknüppelbewegungen und dazu passende Flugzeugmanöver Mode 1 Mode 2 Flugzeugmanöver Schub Seitenruder Bewegung des entsprechenden Flugzeugmanöver Leitwerkes Höhenruder Bewegung des entsprechenden Flugzeugmanöver Leitwerkes Flugzeugmanöver Querruder Bewegung des Querruders Flugzeugmanöver...
  • Seite 14: Schwerpunkt- Und Empfänger

    Schwerpunkt- und Empfänger Die ideale Schwerpunktposition ist etwa 70 - 75 tmm hinter der vorderen Haupttragflächenkante. Die Position des Schwer- punktes lässt sich durch Verschieben des Akkus oder durch Anbringen kleinerer Gewichte justieren. 70-75mm 70-75mm Schwerpunkt Schwerpunkt Empfohlene Leitwerkseinstellung Höhenruder Querruder Seitenruder Verkabelung...
  • Seite 15: Einstellen Des Brushless-Speedcontrollers

    Einstellen des Brushless-Speedcontrollers Spezifikationen Pentium Serie Klasse Modell Strom Strom- BEC Mode Akkuzellart User-Pro- Balancer Gewicht Größe peak Output grammier- Entlade- (>10s) barkeit schutz LiIon/LiPo NiMh/NiCd LxBxH ESC-12 Schalter 5V/3A 5-12 Verfügbar Nein 45x24x9 ESC-12 Schalter 5V/3A 5-12 Verfügbar Nein 45x24x11 ESC-25 Schalter...
  • Seite 16 1. mung für den Schubbereich zu verwenden, spannung abbrechen. In dem Fall muss der um den Schubbereich zu kalibrieren! Gashebel zuerst ganz nach unten geschoben werden, um den Motor erneut zu starten. Dies kann z.B. unter folgenden Bedingungen Signalton passieren: Die Verbindung zwischen Motor und ESC ist nicht in Ordnung, der Propeller 1.
  • Seite 17 Problem Möglicher Grund Lösung Nach der erfolgten Stromversor- Der Gashebel ist nicht in der un- Schieben Sie den Gashebel in die gung reagiert der Motor nicht, tersten Position. unterste Position. folgender Pieplaut ist zu hören: Piep-, Piep-, Piep- (Soundinter- vall von etwa 0,25 Sekunden). Nach der erfolgten Stromversor- Die Richtung des Schubkanals ist Stellen Sie die Richtung des...
  • Seite 18 1. 3 kurze Töne - Abschaltmodus 1. Schalten Sie den Sender ein, schließen Sie 2. 4 kurze Töne - Abschaltgrenze den Akku an den Empfänger an, lassen Sie 3. 1 langer Ton - Startmodus dem normalen Auto-Binding-Prozess seinen 4. 1 langer & 1 kurzer Ton - Timing Lauf.
  • Seite 19: Sticker

    Sticker...
  • Seite 20: Teileliste

    Teileliste Waco-01 Rumpf Waco-02 Untere Flügel Waco-03 Obere Flügel Waco-04 Höhenruder Waco-05 Seitenruder Waco-06 Propellerblatthalter DYP-1019 12x6 Propeller Waco-07 Canopy Waco-08 Landefahrwerk Brushless Motor Waco-09 Flügelstreben Waco-10 GFK-Rohr BM3720A-KV650 Waco-11 Anlenkungen DY-3004 Servoarme DY-6015 14,8V 2200mAh 25C LiPo-Akku DY-1007 9g Servo DYE-1004 40A ESC DYR-2001 2,4GHz Empfänger...
  • Seite 21: Konformitätserklärung

    / responsible person Am Bahndamm 6 86650 Wemding erklärt hiermit, dass folgende Produkte Dynam WACO YMF-5D Art.-Nr. AM-DY8952-PNP hereby declares that following products den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Art. 3 der R&TTE) bei bestimmungsgemässer Verwendung enstspricht omplies with essential requirements of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article3 of the R&TTE directive),...

Inhaltsverzeichnis