C
Prüfen Sie, ob der Messpfeil auf der Manschette innerhalb der
„Markierung für Armumfang" am Manschettenrand liegt.
Verbinden Sie den Stecker der Manschette mit dem Manschet-
tenanschluss an der linken Seite des Gerätes. Stellen Sie sicher,
dass der Stecker ganz in das Gerät eingesteckt ist.
7. Körperhaltung bei der Messung
Die Messung sollte möglichst im Sitzen durchgeführt werden. In
Ausnahmefällen ist auch eine Messung im Liegen zulässig. Die
Körperhaltung muss entspannt sein.
Messung im Sitzen
•
Setzen Sie sich dazu ganz an den Tisch (mög-
lichst Höhe eines Esstisches, kein Couch-
tisch!) heran.
•
Lehnen Sie Ihren Rücken an der Stuhllehne
an.
•
Legen Sie Ihren kompletten Unterarm auf, die Handinnenflä-
che weist nach oben.
•
Füße auf den Boden aufstellen, Beine nicht überkreuzen.
Messung im Liegen
•
Legen Sie sich auf den Rücken. Blicken
Sie während der Messung zur Decke.
Bleiben Sie ruhig und bewegen Sie sich
nicht.
•
Achten Sie darauf, dass die Messstelle am Oberarm etwa auf
Höhe Ihres Herzens liegt. Wenn die Messstelle niedriger als
das Herz liegt, können die Messwerte höher ausfallen. Liegt
DE-12
Bedienung des Gerätes
Bedienung des Gerätes
die Messstelle höher als das Herz, können die Messwerte
niedriger ausfallen.
Die Messergebnisse im Sitzen und im Liegen können sich leicht
unterscheiden.
8. Blutdruck messen
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die Messung
zu starten. Das Gerät führt die Messung vollautoma-
tisch durch und speichert die gemessenen Werte.
Die Display-Komplettanzeige wird sichtbar (Bild 1).
Nachdem das Gerät seinen Abgleich gegen den
Umgebungsluftdruck vorgenommen
hat (Bild 2), beginnt der automatisch
gesteuerte Aufpumpvorgang.
Die Messung erfolgt automatisch
während des Aufpumpens (Bild 3).
Während der Messung blinkt das
Symbol zur Anzeige der Herzfrequenz.
Nach Abschluss der Messung werden
die Ergebnisse im Display angezeigt
(Bild 4).
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie die
START/STOP-Taste oder warten Sie, bis sich das
Gerät nach 1 Minute selbst abschaltet.
C
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
DE-13