Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Der Tiefkühlkost; Auftauen; Eiswürfelbereitung; Abtauen - INFO ER 2322 D Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das Ein-
frierdatum zu notieren, damit die Aufbewahrungszeit
eingehalten werden kann.
Auf der Innentür oder in einer Tabelle (falls diese mit-
geliefert wurde) sind einige Tier- und Lebensmittel-
symbole mit der in Monaten (Zahlen) angegebenen
Aufbewahrungsdauer angebracht, die Ihnen die Halt-
barkeit vom Moment des Einfrierens an anzeigt.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrierfach eingestellt werden, da sie explo-
dieren können.
Wichtig
Nach dem Schließen des Gefriergerätes ist es vor
dem neuerlichen Öffnen der Tür notwendig, eine oder
zwei Minuten zu warten. Der Unterdruck, der sich im
Inneren des Gefrierfaches bildet, würde ein sofortiges
Wiederöffnen erschweren.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Nach einem längeren Stillstand oder bei der ersten In-
betriebnahme des Gerätes muß vor der Einlagerung
der Tiefkühlkost die höchste Stellung des Thermostat-
knopfes gewählt werden. Nach ca. 2 Std. kann dieser
auf eine mittlere Stellung zurückgedreht werden.
Um optimale Leistungen des Gerätes zu erhalten, sich
vergewissern,
daß die Tiefkühlkost beim Verkäufer gut aufbewahrt wurde
und daß der Transport vom Verkäufer zum Verbrau-
cher in kurzer Zeit erfolgt.
Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht offen lassen.
Einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell und
können kein ein zweites Mal eingefroren werden.
Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpak-
kung sollte nicht überschritten werden.
Achtung
Im Falle einer Stromunterbrechung während der
Lagerung von Tiefkühlkost bzw. von eingefrorenen
Lebensmitteln soll die Tür des Gefrierfaches nicht
geöffnet werden.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
eine kurze Unterbrechung handelt und das Gerät
voll ist (eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
verkürzt die Aufbewahrungsdauer). Wenn das
nicht der Fall ist, ist es nötig, die tiefgefrorenen Le-
bensmittel innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen.

Auftauen

Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel soll-
ten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem man
sie am besten im Kühlabteil oder je nach der zur Verfü-
gung stehenden Zeit bei Raumtemperatur auftaut.
Kleine Stücke können eingefroren gekocht werden.
Selbstverständlich verlängert sich dabei die Kochzeit.
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat eine oder mehrere Eiswürfelschalen,
welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefrierfach ge-
stellt werden.
Bitte zur Entnahme der Eiswürfelschalen keine Metall-
gegenstände benutzen!

Abtauen

Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes bil-
dende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzei-
ten des Motorkompressors von selbst ab. Das Tau-
wasser läuft durch eine Rinne in eine Plastikschale auf
der Rückseite des Gerätes (über dem Kompressor)
und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasser-
rinne des Kühlraumes befindliche Ablaufloch für
das Abtauwasser regelmäßig zu reinigen, um zu
vermeiden, daß das Abtauwasser auf die eingela-
gerten Lebensmittel tropft.
Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger,
der sich schon im Ablaufloch befindet.
D037
Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll, so-
bald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit dem
mitgelieferten Plastikschaber abgekratzt werden.
Während dieses Vorganges ist es nicht nötig, das Ge-
rät auszuschalten und die Nahrungsmittel herauszu-
nehmen.
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um die
Reifschicht abzukratzen, damit eine Beschädigun-
gen des Gerätes vermieden werden kann.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, muß
man vollkommen abtauen. Um ein vollständiges Ab-
tauen durchzuführen, geht man wie folgt vor:
Thermostatknopf auf « O » einstellen oder Stecker aus
der Steckdose herausziehen;
die Lebensmittel herausnehmen, in mehrere Lagen
Zeitungspapier einwickeln und an einen kühlen Ort
geben;
Tür offen lassen und das Wasser, da sich während des
Abtauens bildet, mit einem Schwamm oder Tuch ent-
fernen.
Nach beendetem Abtauprozeß das Fach gut trocknen.
Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren.
Thermostatknopf auf die gewünschte Position einstel-
len oder Stecker wieder einstecken.
Nach 2-3 Stunden Betrieb können die Lebensmittel
wieder eingelagert werden.
Achtung:
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des
Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen.
Abb. 8
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis