Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Inbetriebnahme; Temperaturregelung; Hinweise Zum Richtigen Kühlen - INFO ER 2322 D Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH

Inbetriebnahme

Den Stecker in die Steckdose einsetzen.
Kühlschranktür öffnen und Thermostatknopf von der
Stellung « O » (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät ist eingeschaltet.

Temperaturregelung

Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhöht werden (wärmer) durch Drehen des Thermo-
statknopfes auf niedrigere Einstellungen oder verrin-
gert (kälter) durch das Drehen auf höhere Zahlen.
Die richtige Einstellung erhält man, unter Berücksichti-
gung folgender, die Innentemperatur beeinflussender
Faktoren:
Raumtemperatur,
Häufigkeit des Türöffnens,
Menge der eingelagerten Lebensmittel,
Aufstellung des Gerätes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignet-
ste.
Den Stillstand des Gerätes erhält man durch Drehen
des Thermostatknopfes auf das Symbol « O ».
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtempera-
tur und erheblicher Lebensmittelmenge kann fort-
dauernden Kühlschrank-Betrieb verursachen, da-
bei kann sich eine Reif- oder Eisschicht an der hin-
teren Innenwand bilden. In diesem Falle den Ther-
mostatknopf auf wärmere Temperaturen stellen,
damit das automatische Abtauen, mit folglich ge-
ringerem Stromverbrauch, gewährleistet werden
kann.
Hinweise zum richtigen Kühlen
Grundsätzlich sollten Sie berücksichtigen, daß der
Kühlraum Ihres Kühlschrankes zwar eine kalte, aber
auch sehr trockene Luft beinhaltet.
Alle Lebensmittel sollten daher entsprechend ver-
packt in den Kühlraum gelegt werden.
Obst und Gemüse sollten nach vorherigem Säubern und
Waschen in der Gemüseschale aufbewahrt werden.
1
2
3
6
Abb. 7
Butter und Käse in besondere Behälter oder in Alu-
bzw. Plastikfolien geben und einpacken. Milch in ver-
schlossenen Behältern in die Konsole der Innentür
stellen. Rohes Fleisch in Plastikfolie einpacken und
über die Gemüseschale legen. In dieser Lage kann
das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkei-
ten in den Kühlschrank stellen.
Zum richtigen Kühlen sollten die Lebensmittel gemäß
Abb. 7 folgendermaßen gelagert werden:
1. Wurstwaren, Käse, Butter, Milch
2. Fleisch, Fisch
3. Obst und Gemüse
Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellre-
galen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu
die Regale herausnehmen und auf das gewünschte
Niveau einsetzen.

Einfrieren von frischen Lebensmitteln

Das 4 Sterne-Gefrierfach
fristigen Einlagerung von Tiefkühlkost sowie zum Ein-
frieren frischer Kost.
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht nötig,
die Thermostateinstellung zu ändern.
Wünscht man aber ein rasches Einfrieren, so muß der
Thermostatknopf auf die höchste Stellung gedreht
werden.
Sollte jedoch bei dieser Einstellung die Temperatur im
Kühlraum unter 0 ° C sinken, so muß eine niedrigere
Reglerstellung gewählt werden.
Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel ge-
ben wir folgende Ratschläge:
Das Gefriervermögen des Gefrierabteils (in 24 Std.)
kann auf dem Typenschild abgelesen werden.
Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser
Zeit sollte keine zusätzliche Ware in das Gefrierabteil
eingelegt werden.
Nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Produkte
einfrieren.
Teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in
kleine Portionen ein, damit der Gefriervorgang be-
schleunigt wird; dies ermöglicht das spätere Auftauen
von kleineren Portionen.
Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien luft-
dicht verpacken.
Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden Le-
bensmittel mit den bereits eingefrorenen in Berührung
kommen, um eine Wärmeübertragung an diese zu
verhindern.
Beachten Sie, daß mageres Fleisch besser und länger
haltbar ist.
Fetthaltiges Fleisch hat eine geringere Lagerzeit.
Ferner reduziert Salz die Haltbarkeitsdauer.
Speiseeis, direkt aus dem Gefrierfach genommen,
könnte Kälte-Brandwunden verursachen.
eignet sich zur lang-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis