Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Der Tiefkühlkost; Auftauen; Abtauen; Eiswürfelbereitung - INFO ER 1639 I Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Das mit
gekennzeichnete Fach ist für die Ein-
lagerung von Speiseeis und Tiefkühlkost geeignet.
Achten Sie darauf, daß nur gut vorgefrorene Ware ein-
gelegt wird.
Tiefkühlkost ist auf dem kürzesten Wege und gut ver-
packt von der Kaufstätte bis zum Gerät zu transpor-
tieren. Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostver-
packung sollte nicht überschritten werden.
Während eines kurzen Stromausfalles sollte das Gerät
möglichst geschlossen gehalten werden. Die Tiefkühl-
kost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unter-
brechung handelt und das Gerät voll ist. Wenn das
nicht der Fall ist, ist es nötig, die tiefgefrorenen Le-
bensmittel innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen.
Wenn das Gerät zum ersten Mal oder nach einem län-
geren Stillstand in Betrieb genommen wird, ist die
höchste Stellung des Thermostatknopfes zu wählen.
Nach ca. 2 Std. kann dieser dann wieder zurückge-
dreht werden.

Auftauen

Die tiefgekühlten Nahrungsmittel sollten vor dem Ge-
brauch aufgetaut werden, indem man sie am besten
in das Kühlfach oder je nach der zur Verfügung ste-
henden Zeit bei Raumtemperatur auftaut. Kleine Stük-
ke können gleich gekocht werden. Selbstverständlich
ist dabei die Kochzeit länger.

Abtauen

Im Laufe der Zeit bedecken sich alle kälteführenden
Teile (Verdampfer bzw. Frosterfach) mit einer Reif-
bzw. Eisschicht. Diese Schicht wirkt wie ein Isolator,
der die Übertragung der Kälte verhindert.
Diese Schicht sollte daher von Zeit zu Zeit abgetaut
werden. Geschieht dies nicht, wird mehr Strom für die
gleiche Kälteleistung verbraucht.
Die sich auf dem Verdampfer des Kühlraumes bilden-
de Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzeiten
des Motorkompressors von selbst ab. Das Tauwasser
läuft durch die Tauwasserrinne (Abb. 13) in eine Scha-
le auf der Rückseite des Gerätes und verdunstet dort.
Sobald die Reifschicht im
Stärke von 5 mm erreicht, muß man vollkommen ab-
tauen.
Wir empfehlen, die Arbeit des Abtauens dann vorzu-
nehmen, wenn die ganze Tiefkühlkost verbraucht ist.
8
-Frosterfach eine
Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht
man folgendermaßen vor:
Den Thermostatknopf auf « O » einstellen oder den
Stecker aus der Steckdose herausziehen.
Die eventuell im Frosterfach liegenden Lebensmittel
herausnehmen, sie in Zeitungspapier einwickeln und
sehr kühl aufbewahren.
Um den Abtauprozess zu beschleunigen, die Tür offen
lassen und ein Gefäß mit sehr warmem Wasser in das
- Fach stellen (Karton darunterlegen).
Mit einem Schwamm das Wasser aufnehmen und die
Innenwände gut trocknen.
Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte Stel-
lung drehen bzw. den Stecker wieder einstecken.
Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb genommen
wurde, können tiefgefrorene Lebensmittel darin zu-
rückgelegt werden.
Wichtig
Wir empfehlen, das sich in der Mitte der Abtauwasser-
rinne des Kühlraumes befindliche Ablaufloch (Abb. 13)
regelmäßig zu reinigen, um ein Überlaufen des Was-
sers auf die Lebensmittel zu vermeiden.
Verwenden Sie hierzu den hierfür vorgesehenen Rei-
niger, der sich schon im Ablaufloch befindet.
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um die
Reifschicht oder die Eiswürfelschale vom Verdampfer-
fach zu entfernen, da sonst der Verdampfer beschä-
digt werden könnte.
D037
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat Eiswürfelschalen, welche mit Wasser
aufgefüllt in das Gefrierfach gestellt werden. Die Eis-
würfel können herausgenommen werden, indem die
Eiswürfelschale kurz unter Leitungswasser gehalten
wird. Bitte zur Entnahme der Eiswürfelschalen keine
Metallgegenstände benutzen!
Abb. 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis