Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Gefrierschrank; Einige Ratschläge Für Das Einfrieren; Aufbewahrung Der Tiefkühlkost - INFO ER 7121 S Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Gefrierschrank

Bei der ersten Inbetriebnahme und nach längerer
Betriebspause stelle man den Thermostat in eine
höhere Position, und zwar mindestens für zwei
Stunden. Danach sollte man beim Einstellen der
Lebensmittel den Thermostat in eine mittlere
Position stellen.
Wünscht man ein rasches Einfrieren, so muß der
Klima-Schalter 24 Std. vor der
Einlagerung der einzufrierenden Lebensmittel
gedrückt werden.
Sollte der Schalter bereits gedrückt sein, so ist keine
Regelung notwendig.
24 Std. nach der Einlagerung der Lebensmittel soll
dieser Schalter wieder gedrückt werden.
Die zum Einfrieren bestimmten Lebensmittel in das
obere Schubfach legen. Nach dem Einfrieren
können sie auf die anderen Fächer verteilt werden,
sodaß das erste Fach für den nächsten
Gefriervorgang wieder frei ist.
Keine größere Lebensmittelmenge auf einmal
einfrieren als auf dem Typschild des Gerätes
angegeben ist.
Einige Ratschläge für das Einfrieren
Die zum Einfrieren bestimmten Lebensmittel sollten
frisch und von bester Qualität sein.
Jedes Päckchen sollte auf den wirklichen
Familienbedarf abgestimmt sein.
Kleinere Päckchen erlauben ein schnelles und
gleichmäßiges Einfrieren.
Beachten Sie, daß mageres Fleisch besser und
länger haltbar ist. Fetthaltiges Fleisch hat eine
geringere Lagerzeit.
Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien
luftdicht verpacken.
Auf der Innentüre des Gefrierabteiles ist eine
Gefrierkartei angebracht. In ihrem oberen Teil sind
einige Tiersymbole wiedergegeben; die folgende
Zahl gibt die maximale Aufbewahrungsdauer jeder
Sorte an. Im unteren Teil können Sie mit Bleistift alle
Angaben über die von Ihnen eingelagerten
Fleischsorten machen.
Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden
Lebensmittel mit den bereits eingefrorenen in
Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung
an diese zu verhindern.
Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser
Zeit sollte keine zusätzliche Ware in das
Gefrierabteil eingelegt werden.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke bzw.
verschlossene Flaschen oder warme Speisen in das
Gefrierfach eingestellt werden.
Im ersten Fach sollte die eingelagerte Tiefkühlkost
nur bis zu der auf der ersten Schublade
angebrachten Markierung gestapelt werden, da
ansonsten die Luftzirkulation behindert werden
könnte.
Aufbewahrung von Tiefkühlkost
Die Aufbewahrung von Tiefkühlkost bereitet keine
besonderen Schwierigkeiten: Die einzelnen Päckchen
können nebeneinander oder auch übereinander
gestapelt werden.
Nach dem Einkauf sollte man möglichst wenig Zeit bis
zum Einlagern im Gefrierabteil verstreichen lassen. Sie
sollten sich auch darüber vergewissern, daß die
Verpackung einwandfrei ist. Eine aufgequollene oder
stellenweise feuchte Verpackung deutet darauf hin,
daß die Ware nicht ordnungsgemäß gelagert war und
deshalb ihre ursprüngliche Qualität verloren hat.
Einmal aufgetaute Lebensmittel können nicht erneut
tiefgefroren werden; sie müssen innerhalb von 24
Stunden konsumiert werden. Die auf den Packungen
aufgedruckte Mindesthaltbarkeit sollte nicht
überschritten werden. Die Tür des Gefrierabteils
sollten Sie möglichst wenig und nur für kurze Zeit
öffnen.
Wichtig
Konsumieren Sie niemals Eisstücke, die sie eben erst
dem Gefrierabteil entnommen haben.
Achtung
Bei Stromausfall erleiden die im Gefrierabteil
aufbewahrten Lebensmittel keinen Schaden, wenn die
Unterbrechung nur von kurzer Dauer und das Fach
komplett gefüllt ist. Auf jeden Fall sollten Sie die Tür
nicht öffnen. Sollten die Lebensmittel dennoch
teilweise auftauen, müssen sie in kürzester Zeit
konsumiert werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis