Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Protokolle; Rs232/M-Bus; M-Bus-Routing-Funktion - Gossen MetraWatt SMARTCONTROL ECS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTCONTROL ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Kommunikation

8.1. Protokolle

Jede der SMARTCONTROL-Schnittstellen kann mehrere Protokolle bedienen. Die zeitgleiche Nutzung mehrerer
Protokolle an derselben Schnittstelle ist nicht möglich. Die Konfiguration der Funktion der Schnittstellen erfolgt im
SMARTCONTROL Manager.

8.1.1. RS232/M-Bus

RS232/M-Bus ist an den Anschlüssen (7), (9) und (10) [siehe 6. Anschlussübersicht] als SUBD9-male-Stecker ver-
fügbar. An diese Anschlüsse können auch M-Bus-fähige Geräte angeschlossen werden.
Unterstützte Baudraten (RS232 und M-Bus): 300 / 2400 / 9600 / 19200 Baud
Hinweis:
Für die Verwendung von M-Bus-Geräten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
M-Bus Pegelwandler mit RS232-Anschluss oder für die Gossen Metrawatt SMARTCONTROL V3
optional erhältliches MBus Pegelwandler 80 Socket-Modul Art.Nr.Z301Y
Protokoll: DIN EN 13757- 3 (ehemals EN1434-3)
unbegrenztes Ausleseintervall möglich (z.B. alle 15 Minuten)
M-Bus-Geräte sollten werkseitig mit eindeutigen Adressen vorprogrammiert sein
Beachten Sie bitte zusätzlich die maximalen Kabellängen in M-Bus-Netzen.
Die M-Bus-Pegelwandler sind erhältlich für 3, 20, 30, 60 oder 250 Geräte. Über M-Bus-Repeater (Verstärker) las-
sen sich von der SMARTCONTROL bis zu 480 M-Bus Geräte ansprechen. Wir empfehlen jedoch die Größe eines M-
Bus-Netzwerkes auf 250 Geräte je SMARTCONTROL zu beschränken (Störungen, Management, Betriebssicher-
heit).

8.1.2. M-Bus-Routing-Funktion

Durch die MR-Firmware kann die SMARTCONTROL [siehe 9.1. Firmware-Optionen] in einem bestehenden M-Bus-
Netzwerk als M-Bus Router fungieren. Dies wird zum Beispiel benötigt, falls die Ausleseintervalle bisheriger Instal-
lation für Energiemanagement nicht ausreichend kurz sind.
Hierzu werden Schnittstellen (7) MBUS und (9)Field2 [siehe 6. Anschlussübersicht] verwendet. An die Schnittstel-
le (7) wird der Pegelwandler angeschlossen, die GLT an die Schnittstelle (9).
Zugriff der GLT auf den M-Bus bleibt erhalten, die GLT hat Vorrang.

8.1.3. RS485/Modbus RTU / Modbus TCP

RS485 an dem Anschluss (12) als 3-poliger Anschluss [siehe 6. Anschlussübersicht] verfügbar. Hierzu ist eine
Firmware mit MO Option [siehe 9.1. Firmware-Optionen] notwendig.
Unterstützte Baudraten (RS232 und M-Bus): 1200 / 2400 / 4800 / 9600 / 19200 Baud.
Modbus TCP wird ebenfalls unterstützt. Hierzu wird der Anschluss (11) verwendet.
23
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis