Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausgänge; Hinweis Für Alle Messkanäle; Analoge Eingänge (Strom/ Spannung); Einstellung Der Relaisausgänge/Analogeingänge - Gossen MetraWatt SMARTCONTROL ECS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTCONTROL ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Ein-/Ausgänge
7.1. Hinweis für alle Messkanäle
Hinweis:
Um eine hohe Messgenauigkeit zu erreichen, sind folgende Punkte zu beachten:
Nur abgeschirmte Leitungen verwenden. Wenn möglich, den Schirm auf ein separates
Massepotential legen (bei der SMARTCONTROL/IP65 als Schirmschiene vorhanden).
Große Kabeldurchmesser, min. 0,6 mm (empfohlen 0,8 mm, maximal 1,5mm).
Möglichst kurze Leitungen.
Ferritringe an beide Kabelenden montieren.
Kabel nicht parallel zu starkstromführenden Leitungen verlegen!
7.2. Analoge Eingänge (Strom/ Spannung)
Die Anschluss-Stecker sind wie folgt bezeichnet und anzuschließen (Polung wie angegeben):
7.2.1. Einstellung der Relaisausgänge/Analogeingänge
Die 6 Analogeingänge A0 bis A5, Klemmen 1-12 sind für den Anschluss von Messumformern (z.B. Drucksensor,
Luftfeuchtesensor, etc.) mit 0-10V oder 0-20mA Ausgangssignal vorgesehen. Die Klemmen 13 bis 16 lassen sich
entweder als Relaisausgang K1 bzw. K2 oder als Analogeingang A6 bzw. A7 nutzen. Jumperreihe JP6 bestimmt, ob
ein Relaisausgang oder ein Analogeingang genutzt wird. Auslieferungszustand ist die Betriebsart Relaisausgang.
7.2.2. Einstellung der Analogeingänge auf Strom-/Spannungsmessung
Spannungs- oder Strommessung wird über die Jumperreihe JP1 bestimmt. Diese Jumper sind dem jeweiligen Ana-
logeingang (von links nach rechts: A0 bis A7) zugeordnet und werden werkseitig in der Betriebsart Spannungs-
messung (0-10V) ausgeliefert. Um ein Stromsignal (0-20mA, 4-20 mA) zu messen, muss der dem Analogeingang
entsprechende blaue Jumper folgendermaßen aufgesteckt werden:
Innenwiderstand Spannungsmessung 200 kOhm, Strommessung 249 Ohm.
18
+ =
Messsignal
- =
Alle acht Eingänge haben eine gemeinsa-
me Masse, welche zugleich das Minuspotenzial ist.
Sie sind galvanisch nicht getrennt.
Reihe 1+2: A6/K1
Reihe 3+4: A7/K2
Dieses Beispiel zeigt eine Spannungsmessung an A0-A3 und
an A5. A4 dient als Strommesseingang. A6 und A7 sind bei
dieser Belegung der JP6-Reihe Relaisausgänge K1 und K2.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis