Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur-Eingänge; Digitale Eingänge (Impuls/Status/Tarif/Zeitsynchronisation); Betriebsart (Passiv/Aktiv) Des Digitaleingangs Einstellen - Gossen MetraWatt SMARTCONTROL ECS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTCONTROL ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Beim Betrieb eines Eingangs als Messung von 0/4-20 mA bitte per Software SMARTCONTROL Ma-
nager den entsprechenden Eingang umkonfigurieren, Voreinstellung ist auch hier die Betriebsart
Spannungsmessung [näheres s. Kap. SMARTCONTROL Manager, AD-Wandler]
7.3. Temperatur-Eingänge
Die 8 Temperatureingänge T0 bis T7, Klemmen 17-32 sind zur Aufnahme von Temperaturen zu verwenden. Es
dürfen nur Pt1000 Messfühler in Zweidrahttechnik angeschlossen werden. Der Messbereich liegt von –50 °C bis
+170 °C.
Tipp:
Sind höhere Genauigkeiten gefordert, können Klasse 1/3 B Sensoren verwendet werden.
Die Anschluss-Stecker sind wie folgt bezeichnet anzuschließen (Polung ist beliebig):
Hinweis:
Die Leitungslänge und der Leitungsquerschnitt haben einen wesentlichen Einfluss auf die Mess-
genauigkeit. Jeden Sensor separat mit je zwei Adern anschließen. Den Schirm der Sensorleitung
am Gehäuse der SMARTCONTROL einseitig erden.
► Zusätzlich kann ein Offset zur Kompensation von Abweichungen per Software eingegeben
werden [siehe Handbuch SMARTCONTROL Manager, Temperatureingänge].
► Vermeiden Sie Kabellängen größer 20m, da hierbei der Temperaturkoeffizient der verleg-
ten Kupferleitung nicht mehr vernachlässigbar ist.
7.4. Digitale Eingänge (Impuls/Status/Tarif/Zeitsynchronisation)
Die 8 Digitaleingänge IS0 bis IS7, Klemmen 33-48, sind als Zähl- oder Statuseingang (Strom-, Gas-, Wasserzähler,
Tür- und Fensterkontakte o.ä.) zu verwenden. Der S7-Eingang kann auch für Zeitsynchronisation verwendet wer-
den.

7.4.1. Betriebsart (passiv/aktiv) des Digitaleingangs einstellen

Es können Pulsgeber/ Statussignale mit eigener Spannungsversorgung (= aktiv, galvanisch getrennt) oder Pulsge-
ber/ Statussignale mit OpenCollector /potentialfreiem Kontaktausgang (passiv, keine galvanische Trennung, z.B.
Reed) angeschlossen werden.
Die Signal- bzw. Betriebsart wird eingestellt über die Jumperreihe JP2, welche die elektrische Beschaltung be-
stimmen. Diese Jumper (rote Jumper im Lieferumfang) sind dem jeweiligen Digital- Eingang (von links nach rechts:
IS0 bis IS7) zugeordnet und werden werkseitig in der Betriebsart "passive" (Passiv) ausgeliefert.
19
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis