Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Digitaleingänge - Gossen MetraWatt SMARTCONTROL ECS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTCONTROL ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung:
Durch die Jumperstellung ergibt sich die Polung.
Diese ist unbedingt zu beachten!!!
Jumperstellung „Aktiv"
Klemme a = Pulseingang/Status +
Klemme b = Pulseingang/Status -
Anschluss von z.B. Pulsgebern mit eigener Span-
nungsversorgung 12-24V / Ausgangssignal mind.
15mA belastbar
** galvanische Trennung **
7.4.2. Konfiguration der Digitaleingänge
Wird ein digitaler Eingang als Statuseingang verwendet (z.B. Türkontakt, Brennerlaufzeit, etc.), muss per Software
SMARTCONTROL Manager eine Status-Anweisung angelegt werden, damit jede Änderung des Eingangssignals
aufgezeichnet wird [siehe Kapitel SMARTCONTROL Manager, Anweisungstyp Status].
Die Konfiguration dieser Tarif- und Synchroneingänge wird im SMARTCONTROL Manager durchgeführt (siehe
Handbuch SMARTCONTROL, Kap. Zähler).
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Tarifdaten wie z.B. Hochtarif (HT), Nebentarif (NT) aufzunehmen. Es gibt 3 Ta-
rifeingänge: IS1, IS3, IS5.
0-oder 1-Signal dort (potentialfreies Relais HT/NT-Signal) gibt vor, ob die jeweils davor angeordneten Eingänge
IS0, IS2, IS4 zum HT oder NT gezählt werden. Beispielsweise gibt der Tarifeingang IS1 vor, ob Pulse von IS0 zum HT
oder NT gezählt werden.
20
Dieses Beispiel zeigt Konfiguration für 6 Digitaleingän-
ge (S0, S1, S3 und S5-S7) als passiv und 2 Eingänge (S2
und S4) als aktiv.
Jumperstellung „Passiv"
Klemme a = Kontakt - / GND
Klemme b = Kontakt + / Open-Collector
Anschluss von z.B. Pulsgebern mit Reedkontakt, deren
Belastbarkeit Kontakt / OpenCollector min. 15mA
GND/Masse untereinander verbunden
** keine galvanische Trennung **
Beispiel Klemmenbelegung (S2, S4 aktiv, rest passiv):
S0a GND, S0b + (ebenso S1, S3, S5-S7)
S2a +, S2b – (ebenso S4)
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis