Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelbrucherkennung (Namur); Funktionsweise; Anschlussbeispiel - Gossen MetraWatt SMARTCONTROL ECS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMARTCONTROL ECS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge
IS0
IS1
Impuls
X
X
Status
X
X
Tarif
X
Synchron

7.5. Kabelbrucherkennung (Namur)

Für passive Impulsquellen ist Kabelbrucherkennung (Namur) verwendbar.

7.5.1. Funktionsweise

Der passive Digitaleingang nimmt zum Beispiel die Zählerdaten auf.
Der Analogeingang wird im SMARTCONTROL Manager als Spannungseingang 0-10 V konfiguriert. Sobald die ge-
messene Spannung unter die Alarmgrenze (z.B. 0,2V) fällt, zeigt dies einen Fühlerbruch an.
Genaueres zur Programmierung im SMARTCONTROL Manager Handbuch.
Hinweis:
Die Alarmgrenze und die Größe der Widerstände sind auf die Anlage anzupassen
Längere Leitungen sind bei dieser Schaltung nur bedingt realisierbar und daher sehr sorg-
fältig auszuführen

7.5.2. Anschlussbeispiel

Ein Digitaleingang der SMARTCONTROL, hier im Beispiel 33/34, wird mittels Jumpern in den passiven Modus ge-
setzt. Ein Analogeingang, hier im Beispiel 1/2, wird mittels Jumpern in den Modus Spannungsmessung 0-10 V
gesetzt.
Ein 15 kOhm- Widerstand wird beim Impulsgeber montiert, ein 1,5 und ein 1 kOhm- Widerstand bei der SMART-
CONTROL.
21
IS2
IS3
IS4
IS5
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
IS6
IS7
X
X
X
X
X
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis