Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROBBE Air Trainer 140 ARF Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Den Motor einschalten und das Modell mit einem kräftigen
Schwung genau gegen den Wind starten.
- Das Modell geradeaus fliegen lassen, keine Kurven in
Bodennähe einleiten.
- Ruder falls erforderlich nachtrimmen, bis ein gleichmä-
ßiger Steigflug erreicht ist.
- Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge
prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der Landung
entsprechend vergrößern oder verkleinern.
- Die
Mindestfluggeschwindigkeit
Sicherheitshöhe erfliegen.
- Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
- War ein Nachtrimmen erforderlich, so werden die
Gestängelängen nach der Landung korrigiert und die
Trimmhebel am Sender wieder in Mittelstellung gebracht,
so daß für die folgenden Flüge beidseitig der volle
Trimmweg zur Verfügung steht.
8
Beschreibung ECO Line-40A
1. Unterspannungsschutz / Überhitzungsschutz /
Überwachung des Sendersignals.
2. 3 Anlauf-Modi: Normal / Soft / Super-Soft, kompatibel
für Flugzeuge und Helikopter.
3. Gaswegausschlag kann passend für alle
Fernsteuerungen eingestellt werden.
4. Weiche, lineare und präzise Gasannahme.
5. Maximale Motordrehzahl: 210000 U/M (2 Pole),
in
ausreichender
70000 U/M (6 Pole), 35000 U/M (12 Pole).
Technische Daten ECO Line-40A Regler:
Dauerstrom:
Maximalstrom:
Bec-Mode:
BEC-Leistung:
BEC-Leistungsfähigkeit:
2S Lipo:
3S Lipo:
Zellenzahl Lipo:
NiMH:
Abmessungen (LxBxH): 68 x 25 x 8 mm
Gewicht:
Programmierbare Einstellungen:
1. Bremse: Aktiv / Deaktiviert
2. Akku Typ: Lipo / NiMH
3. Unterspannungsschutz (Cut-Off Mode):
Soft Cut-Off (Schrittweiser Verringerung der Leistung) /
Cut-Off (Sofortiger Stillstand)
4. Abschaltspannung für Unterspannungsschutz:
Tief / Mittel / Hoch
1) Bei Lithium Akkus, wird die Zellenzahl automatisch
kalkuliert. Tief / Mittel / Hoch Abschaltspannung für
jede Zelle beträgt: 2.85V/3.15V/3.3V.
2) Bei NiMH Akkus, Tief / Mittel / Hoch
Abschaltspannung beträgt 0%/50%/65% der
Ausgangsspannung (z.B. der Nennspannung des
Akkupacks), und 0% entspricht des deaktivierten
Unterspannungsschutz.
5. Start Mode: Normal /Soft /Super-Soft (300ms / 1.5s / 3s)
Normal Mode ist passend für jegliche Flugzeuge.
Soft oder Super-Soft Mode ist passend für Helikopter.
Das erste Anlaufen im Soft und Super-Soft Mode ist lang-
Bau- und Betriebsanleitung Air Trainer 140 ARF
Regler:
40 A
55 A (max. 10 sec.)
Linear
5V / 3A
5 Servos
4 Servos
2-3S
5-9
35 g
samer, es benötigt 1.5 Sekunden für Soft Start oder 3
Sekunden bei Super-Soft Start vom ersten Anlaufen
bis Vollgas. Wenn das Gas komplett zurück genommen
wurde (Gashebel in tiefster Position) und innerhalb von
3 Sekunden nach dem ersten Gas geben wieder betätigt
wird (Gashebel in Vollgasposition), wird der wiederholte
Gas stoß vorübergehend im Normal Mode durchgeführt
um die Möglichkeit eines Absturzes durch zu langsame
Gasreaktion zu vermeiden.
Diese Sonderfunktion ist speziell beim Kunstflug hilfreich
wo schnelle Gasreaktionen notwendig sind.
6. Timing: Low / Medium / High,( 3.75°/15°/26.25°)
Gewöhnlich ist eine tiefe (low) Einstellung bei den mei-
sten Motoren passend. Für mehr Drehzahl kann eine
höhere (High) Timing Einstellung gewählt werden.
Verwendung des Flugreglers
WICHTIG! Aufgrund von verschiedenen Gaswegen bei
verschiedenen Fernsteuerungen, bitte kalibrieren Sie den
Gasweg vor dem Flug!
Einstellung des Gasweg: (Der Gasweg sollte bei jedem
Wechsel der Fernsteuerung neu eingestellt werden)
A) Sender einschalten und Gashebel auf Vollgas stellen.
B) Akku mit dem Flugregler verbinden und ca. 2 Sek. warten.
C) Ein "Beep-Beep" -Ton sollte zu hören sein, dies bestätigt die
Einstellung der Vollgasposition.
D) Stellen Sie den Gashebel auf die tiefste Position, meh-
rere "beep"-Töne sollten zu hören sein und zeigt die
Zellenanzahl an.
E) Ein langer "Beep"-Ton sollte zu hören sein, dies Bestätigt
die Einstellung der tiefsten Position des Gashebel.
Normaler Ablauf beim Start:
A) Gashebel auf dieses tiefste Position, Sender einschalten.
B) Akku mit Regler verbinden, Sonderton wie "♪123" bedeutet
Stromversorgung OK.
C) Mehrere "Beep"-Töne sollten zu hören sein, um die
Li-Zellenzahl anzugeben.
D) Nach dem Selbsttest ertönt ein langer "Beep-----"-Ton.
E) Gashebel zum Starten des Motors nach oben bewegen.
No. 2581

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis