Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und
darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden.
Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke oder den
Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen
dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muss eine hitzebeständige
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und
Drehteller gestellt werden. Dadurch werden Beschädigungen
des Drehtellers durch Wärme vermieden. Die angegebene
Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten
werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen reflektiert
werden und dies zu Funkenbildung führt. Keine Konserven
in das Gerät stellen.
1. Alles Verpackungsmaterial aus dem Innern
des Gerätes entfernen. Entfernen Sie die lose
Plastikfolie, die sich zwischen der Tür und dem
Garraum befindet. Entfernen Sie auch den eventuell
angebrachten Aufkleber von der Außenseite der
Gerätetür.
Diese Folie entfernen
2. Überprüfen Sie das Gerät sorgfältig auf eventuelle
Anzeichen von Beschädigungen.
3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden
Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das
Gewicht des Gerätes und das schwerste Gargut zu
tragen, das Sie möglicherweise einmal zubereiten
werden.
02 R-3730-A German [7-29].indd 9
02 R-3730-A German [7-29].indd 9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
XXXXXXXXXXXXXXXX
Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller und
den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das
Mikrowellengerät nicht ohne den Drehteller.
Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden:
(a) Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen.
(b) Kein heißes Gargut oder heißes Geschirr auf den kalten
Drehteller stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder kaltes Geschirr auf den
heißen Drehteller stellen.
Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf das
äußere Gehäuse stellen.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine
Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder
Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines
falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist kein
Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer
sonstigen Fehlfunktion.
AUFSTELLANWEISUNGEN
4. Stellen Sie sicher, dass der Abstand über
der Mikrowelle mindestens 19 cm beträgt.
5. Dieses Gerät darf nicht übereinander
gestellt werden.
6. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes in eine
normale, geerdete Haushalts-Steckdose einstecken.
9
19 cm
3/14/12 6:32:51 PM
3/14/12 6:32:51 PM