Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback Design Mixer Mini Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Mixer Mini:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGN MIXER MINI
Art.-Nr. 40897 »Design Mixer Mini«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Mixer Mini

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN MIXER MINI Art.-Nr. 40897 »Design Mixer Mini« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und voll- ständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
  • Seite 3 SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen GASTROBACK »Design Mixer Mini« entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnellsten alle Vorteile Ihres neuen Mixers nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle Eigenschaften informieren! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen GASTROBACK »Design Mixer...
  • Seite 4: Ihren Neuen Design Mixer Mini Kennen Lernen

    IHREN NEUEN DESIGN MIXER MINI KENNEN LERNEN 2 oz Barlot Deckel 1 Liter Glasbehälter aus Borosilikat (temperaturbeständig) Edelstahlmesser 6-fach / titanbeschichtet Safety Interlock Behälter mit Sicherheitsschutzschalter Universal-Motor 500 Watt Ein-/Aus-Schalter mit 2 Geschwindigkeitsstufen und Pulse-Funktion Rutschfeste Standfüße Deckel mit 2 oz Barlot...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autori- sierten Fachwerkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung / Garantie‘). Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für die Verwen- dung im Haushalt vorgesehen.
  • Seite 6 (Beispiel: Mixkrug ist undicht, Kunststoffteile haben Risse oder Sprün- ge, Glas ist gesprungen, Messereinsatz oder Antriebsrad ist schwer- gängig) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, in den Motorsockel eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Störungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerk- statt überprüfen.
  • Seite 7 • Dieses Gerät kann durch Personen (einschließlich Kinder von 8 Jah- ren und älter) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfah- rung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, und wenn sie die möglichen Risiken verstehen und beachten.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    • Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder Teilen des Geräts eintrocknen. Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zube- höre mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreini- ger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Geschirrspülmaschine reinigen! •...
  • Seite 9 • Die Kontakte am Netzstecker müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie das Netzkabel stets sorg- sam. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhän- gen.
  • Seite 10: Bewegliche Bauteile - Verletzungsgefahr

    BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR Der Design Mixer Mini arbeitet mit sehr scharfen, WARNUNG: schnell rotierenden Klingen. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen verursachen. • Die Klingen des Messereinsatzes sind sehr scharf. Fassen Sie den Messereinsatz nur am Rand an, wenn Sie damit hantieren.
  • Seite 11: Technische Daten

    Prüfzeichen: EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MIXERS Ihr Design Mixer Mini zerkleinert feste Lebensmittel (Beispiel: Zwiebeln, Karotten, Äpfel), mixt Getränke, Suppen und Soßen und rührt nicht zu feste Teigsorten (Beispiel: für Pfannkuchen oder Waffeln). Bedenken Sie aber bitte, dass das Gerät nicht alle Ihre Küchengeräte ersetzen kann.
  • Seite 12: Tipps Für Die Zubereitung

    TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG • Geben Sie flüssige Zutaten immer zuerst in den Design Mixer Mini, sofern dies im Rezept nicht anders angegeben ist. • Schneiden Sie feste Nahrungsmittel (Gemüse, Obst, Käse, gegartes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte) in etwa 2 cm große Stücke. Überlasten Sie den Motor nicht mit zu harten oder zu großen Zutaten.
  • Seite 13: Überlastschutz

    Langsam Pürieren; Baby- Nahrungsmittel kochen, abkühlen nahrung zube- lassen und mit ausreichend Flüssig- reiten keit in den Mixer geben. WICHTIG: Die Lebensmittel dürfen nur maximal 60°C warm sein, wenn Sie sie in den Mixkrug füllen. Schaumig schla- Geben Sie nach Geschmack Zucker gen;...
  • Seite 14: Vor Der Ersten Verwendung

    WICHTIG: Wenn die Antriebswellen von Messereinsatz und/oder Motorsockel schwergängig sind, dann darf das Gerät oder der Messereinsatz nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Fachwerkstatt, um beschädigte Teile zu reparieren oder zu ersetzen. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Klingen des Messersatzes...
  • Seite 15 Halten Sie niemals Ihre Hände oder Fremdkörper (Beispiel: Kochbesteck) in den Mix- krug, wenn der Mixkrug auf dem Motorsockel steht. Schalten Sie immer zuerst AUS (›0‹), warten Sie, bis die Messer still stehen und nehmen Sie dann den Mixkrug vom Motorsockel herunter, bevor Sie den Deckel abnehmen und den Inhalt prüfen oder die Nahrungsmittel im Mixkrug nach unten zu schieben oder heraus nehmen.
  • Seite 16: Den Mixkrug Zusammensetzen

    Oberflächen eintrocknen oder im Mixkrug schlecht werden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). WICHTIG: Wenn der Design Mixer Mini noch neu ist, werden Sie eventuell einen leichten Brandgeruch wahrnehmen, wenn Sie den Motor starten. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung und verfliegt nach wiederholter Verwendung.
  • Seite 17: Die Lebensmittel Verarbeiten

    nen Sie die Außenseiten des Mixkrugs bei Bedarf sorgfältig ab. Der Mixkrug ist zur Verwendung bereit, wenn er dicht und an den Außenseiten ganz trocken ist. DIE LEBENSMITTEL VERARBEITEN ACHTUNG: Füllen Sie niemals heiße Zutaten in den Mixkrug. Andernfalls könnte das Glas platzen. Lassen Sie vorgegarte Zutaten vor der Verarbeitung immer bis maximal 60°C abkühlen.
  • Seite 18 5. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter ein. Wählen Sie dabei die gewünschte Geschwindigkeitsstufe ›1‹ (langsam), ›2‹ (schnell) oder ›P‹ (Puls). Der Motor beginnt sofort zu arbeiten. ACHTUNG: Sollte der Motor ungewöhnlich langsam arbeiten oder stecken blei- ben, dann schalten Sie sofort auf ›0‹ (AUS). Andernfalls könnte sich der Motor über- hitzen.
  • Seite 19: Hilfe Bei Problemen

    Der Design Mixer Mini ist zuverlässig und robust und wird bei richtiger Bedienung für gewöhnlich störungsfrei arbeiten. Sollte dennoch ein Problem auftreten, dann werden Sie dies in den meisten Fällen ganz leicht selbst beseitigen können. Die folgende Störungstabelle soll Sie dabei unterstützen.
  • Seite 20 Problem Ursache Die Lösung des Problems Der Überhitzungs- Sie haben den Motor zu stark bean- schutz hat ange- sprucht. Beachten Sie bitte die Hinwei- sprochen. se im Abschnitt ‚Überlastschutz‘. Lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Machen Sie mindestens 1 Minute Pause, nachdem das Gerät 1 Minute kontinuierlich gearbeitet hat.
  • Seite 21 Problem Ursache Die Lösung des Problems Lebensmittelstücke Nehmen Sie den Mixkrug vom Motor- blockieren die Klin- sockel herunter und entfernen Sie mit gen. Kochbesteck aus Holz oder Kunststoff das Hindernis. Wenden Sie aber kei- ne Gewalt an, um den Messereinsatz nicht zu beschädigen.
  • Seite 22 Sie ausschließlich Bauteile, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und zugelassen sind. Wenden Sie sich an GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Prüfen Sie mit etwas Wasser, ob der Mixkrug dicht ist, bevor Sie ihn auf den Motorsockel stellen.
  • Seite 23 Die Dichtlippe am Tauschen Sie den Deckel durch ein Rand des Deckels Original-Ersatzteil aus. Wenden Sie ist beschädigt. sich an GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Der Mixkrug ist Prüfen Sie den Mixkrug auf Dichtigkeit. undicht.
  • Seite 24: Pflege Und Reinigung

    PFLEGE UND REINIGUNG WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass die Teile des Gerätes für kleine Kinder unerreichbar sind. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (EIN/AUS-Schal- ter auf ›0‹) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
  • Seite 25: Den Mixkrug Zerlegen Und Hartnäckige Rückstände Entfernen

    nach unten. Setzen Sie den Mixkrug dann auf den Motorsockel. Schalten Sie das Gerät auf Geschwindigkeit ›1‹ und lassen Sie das Gerät für einige Sekunden arbeiten. 3. Schalten Sie das Gerät dann AUS (EIN/AUS-Schalter auf ›0‹) und warten Sie, bis die Messer stehen. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie den Mixkrug vom Motorsockel.
  • Seite 26 WICHTIG: Die Überwurfmutter sitzt eventuell sehr fest. Drehen Sie die Überwurfmut- ter unbedingt gegen den Uhrzeigersinn, wenn Sie die Überwurfmutter vom Glaskör- per abschrauben. Behandeln Sie die Dichtung mit Vorsicht, um die Dichtung nicht zu beschädigen. Hinweis: Sie können alle Bauteile des Mixkrugs (Glaskörper, Messereinsatz, Dichtung, Deckel, Messbecher) in der Spülmaschine reinigen.
  • Seite 27: Den Motorsockel Reinigen

    DEN MOTORSOCKEL REINIGEN WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Motorsockel reinigen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über den Motorsockel gießen oder in oder unter den Motorsockel laufen lassen. Niemals den Motorsockel in Flüssigkeiten eintauchen oder auf nasse oder feuchte Oberflächen stellen.
  • Seite 28: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spie- len lassen. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen wollen, dann ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose. Niemals den Messereinsatz ohne den Glaskörper auf den Motorsockel setzen. Niemals das Gerät am Netzkabel halten, um es zu bewegen.
  • Seite 29: Entsorgungshinweise

    Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Seite 30: Gewährleistung/Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle GASTROBACK Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kosten- los ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder...
  • Seite 60 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

40897

Inhaltsverzeichnis