Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Design Classic Digital Mixer
Art.-Nr. 40985 Design Classic Digital Mixer
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40985

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Design Classic Digital Mixer Art.-Nr. 40985 Design Classic Digital Mixer Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Den Design Classic Digital Mixer kennenlernen ............4 Sicherheitshinweise....................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............5 Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile ..........7...
  • Seite 3 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Gastroback Design Classic Digital Mixer. Der Design Classic Digital Mixer aus dem Hause Gastroback besticht nicht nur durch sein stilvolles und edles Design, sondern eignet sich durch die 2 Puls-Funktionen und die 5 verschiedenen Ge- schwindigkeitsstufen zum Mixen von Fitness-Drinks, Milch-Shakes oder Cocktails ebenso wie zum Pürieren von Suppen, Saucen oder Babynahrung, aber auch zum Schlagen und Zerkleinern.
  • Seite 4: Den Design Classic Digital Mixer Kennenlernen

    Den Design Classic Digital Mixer kennenlernen Nachfülldeckel Deckel mit Nachfüllöffnung Temperaturbeständiger Mixbehälter Fassung für den Mixbehälter Antriebskupplung Motorsockel mit LCD-Anzeige, 5 Geschwindigkeitsstufen, Pulse-Schalter, Ice-Crush Schalter und Aus-Schalter LCD-Anzeige Pulse-Schalter: für Intervallbetrieb OFF: Aus-Schalter Ice-Crush Schalter: zum Zerkleinern von Eis 1-5: Unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen zum Mixen im Dauerbetrieb PUREE - Pürieren WHIP - Aufschlagen...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. Reparaturen und technische Wartungen am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 2225-0. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit WARNUNG: •...
  • Seite 6: Füllen Sie Nur Zutaten Ein, Die Nicht Heißer Als 60 Grad

    WARNUNG: Füllen Sie nur Zutaten ein, die nicht heißer als 60 Grad • sind. Wenn Sie Eis im Mixbehälter verarbeitet haben, erwärmen Sie erst den Glasbehälter langsam, bevor Sie heiße Lebensmittel einfüllen. Ansonsten könnte der Glasbehälter platzen oder beschädigt werden. Tragen Sie geeignete Handschuhe, wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten arbeiten und füllen Sie den Mixbehälter nicht zu voll.
  • Seite 7: Mögliche Gefährdungen Durch Bewegliche Bauteile

    • Die Klingen des Messereinsatzes sind scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren. Verwenden Sie zum Reinigen eventuell eine handelsübliche Spülbürste aus Kunststoff. • Schalten Sie immer zuerst auf ›OFF‹ (Aus-Schalter) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs eine Störung auftritt (Beispiel: undichter Mixbehälter; verkeiltes Messer). Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn der Glasmixbehälter oder die Kunststoffteile Sprünge oder Risse haben, verformt oder undicht sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren oder wenn der Messereinsatz oder das Antriebsrad schwer- gängig oder beschädigt ist.
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität

    auf ›OFF‹ (Aus-Schalter), um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie die Hinweise zur Beseitigung von Störungen (siehe: ›Störungen beseitigen‹). • Das Gerät schaltet sich nach 2 Minuten eigenständig aus, um den Motor nicht zu überla- sten. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 1 Minute, danach können Sie wie gewohnt weiterarbeiten. • Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das...
  • Seite 9: Technische Daten

    Daten Modell: Art.-Nr.: 40985 Design Classic Digital Mixer Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom/ 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 750 Watt Umdrehungen: 21.500 pro Minute Länge des Netzkabels: ca. 90 cm Gewicht: ca. 4,2 kg Abmessungen: ca. 200 x 198 x 414 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Fassungsvermögen Glasbehälter:...
  • Seite 10: Mit Dem Gerät Arbeiten

    der Behälter richtig aufgesetzt ist und der Netzstecker eingesteckt ist. Füllen Sie den Behälter mit den gewünschten Lebensmitteln, setzen Sie den Deckel (mit eingesetztem Nachfülldeckel) auf den Mixbehälter und wählen Sie eine Geschwindigkeitsstufe mit der Sie die Zutaten verarbeiten wollen. Achtung: Achten Sie beim Aufsetzen des Behälters immer darauf, dass der Motorsockel ausgeschaltet ist um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 11: Tipps Für Die Zubereitung

    tipps für die Zubereitung Geben Sie flüssige Zutaten immer zuerst in den Mixer, sofern dies im Rezept nicht anders angegeben ist. Schneiden Sie feste Nahrungsmittel (Gemüse, Obst, Käse, gegartes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte) in etwa 2 cm große Stücke. WICHtIG: Überlasten Sie den Motor nicht mit zu harten oder zu großen Zutaten.
  • Seite 12: Vorschläge

    Vorschläge: Majonäse: 2 Minuten Erdnusscreme: 2,5 bis 3 Minuten Dressing: 12 Sekunden Sahne: 1 Minute Getreide schroten: 30 Sekunden und mehr Soßen: 45 Sekunden Milchpulver: 10 bis 15 Sekunden Backmischungen: 2 Minuten Obst: 5 bis 30 Sekunden Cocktails: 5 bis 8 Sekunden Gebrauchshinweise • Ihr Mixer arbeitet schnell und zuverlässig, wenn Sie feste Lebensmittel nach und nach in kleinen Portionen in den Mixbehälter geben.
  • Seite 13 2. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter und drücken Sie den Deckel fest. Verschließen Sie die mittlere Öffnung des Deckels mit dem kleinen Nachfülldeckel. Der Nachfülldeckel hat an beiden Seiten zwei kleine Führungszapfen, die in die entsprechenden Aussparungen am Deckel passen. Setzen Sie den Nachfülldeckel in den Deckel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln.
  • Seite 14: Pflege Und Reinigung

    6. Wenn das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat, dann schalten Sie das Gerät aus (›OFF‹-Schalter) und nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel. Nehmen Sie danach den Deckel vom Mixbehälter. Flüssige Produkte - vom Getränk bis zu zähflüssigem Teig - können Sie oben aus dem Mixbehälter ausgießen. Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Teilen des Geräts eintrocknen.
  • Seite 15: Den Motorsockel Reinigen

    für kleine Kinder unzugänglichen Ort an der Luft trocknen. Setzen Sie die Teile nach dem Trocknen wieder zusammen (siehe ›Den Mixbehälter zusammensetzen‹). Den Motorsockel reinigen WARNUNG: Niemals den Motorsockel in der Spülmaschine reinigen. WARNUNG: Der Motorsockel darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden! Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über den Motorsockel gießen oder in den Motorsockel oder unter den Motorsockel laufen lassen.
  • Seite 16: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen Der Design Classic Digital Mixer ist zuverlässig und robust und wird bei richtiger Bedienung für gewöhnlich störungsfrei arbeiten. Sollte dennoch ein Problem auftreten, dann werden Sie dies in den meisten Fällen ganz leicht selbst beseitigen können. Die folgende Störungstabelle soll Sie dabei unterstützen.
  • Seite 17: Aufbewahrung

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. Information und Service Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de Gewährleistung/Garantie...

Inhaltsverzeichnis