Motorisierung
Durch die günstige aerodynamische Auslegung, vor allem Flächenbelastung und hohe Streckung, ist unsere
RF-4D bestens geeignet für E-Antrieb.
Antrieb für 16 Zellen
actro 24-4
Luftschraube 13,5 x 7"
oder 14 x 7"
oder 14 x 8"
Regler actronic 40-18
actro 24-5
Luftschraube 14 x 8"
oder 14 x 9"
Actro-Nabe 35 mm / M8
Regler actronic 40-18
Beim Einbau des Motors sollten auch unbedingt unsere Gummipuffer, Best.-Nr. 7002/75, integriert werden.
Der Flugakku sollte zweiteilig (2 x 8 Zellen) gewählt werden, die Akkus ragen bis in den Motorraum
(Motorhaube) hinein (Schwerpunkt!).
Verbrennungsmotoren
Zu einem Motorflugzeug, zu dem Flugerlebnis, gehört auch Motorgeräusch. Bei einem Scale-Modell sollte
das Geräusch auch Scale sein, damit das Flugbild ausgewogen wirkt. Kurz gesagt – zu der RF-4D gehört
ein Viertaktmotor.
Wir empfehlen unseren Motorträger 7153/11 mit Schwinggummis, der alle vorgesehenen Einzylindermotoren
aufnimmt. Er mindert die Übertragung der Motorvibrationen auf die Zelle und reduziert u.a. den von der Zelle
emittierten Lärm.
Bereits mit dem Saito FA-56 mit 9,1 ccm ist das Modell gut, scale motorisiert. Es können alle Saito FA 56 bis
zu dem FA 91S mit 15 ccm eingebaut werden. Bestens geeignet sind natürlich Boxermotoren Saito FA-90TS
mit 15 ccm und der FA-100T mit 16,4 ccm.
Um die Sicherheit des Flugbetriebes zu steigern, empfehlen wir den Einbau von einem Glühregler, der Markt
bietet eine große Auswahl. Ein weiterer Vorteil: es entfällt der Start-Akku (und das häßliche Loch für den
Kerzenstecker).
Übrigens – alle erwähnten Motoren verschwinden vollkommen unter der Motorhaube!
Einziehfahrwerk Beschreibung
Im Bauplan sind alle Teile des Systems incl. Verbindungen (Schläuche) schematisch dargestellt.
In Position „EZFW ausgefahren" ist das System ohne Druck, die im Arbeitszylinder eingebaute Spiralfeder
bewegt den Kolben (= EZFW) in seine Endposition, Druckluft wird durch das Steuerventil abgelassen. Die
am Servo montierte Nockenscheibe übt keinen Druck mehr auf das Steuerventil aus.
„EZFW einfahren": die Nockenscheibe betätigt das Steuerventil, dadurch wird der Weg für die Druckluft vom
Druckbehälter zum Steuerventil, Druckminderer und Arbeitszylinder frei. Der Kolben fährt (gegen Druck der
Spiralfeder) in seine Endposition, mit seiner Kolbenstange wird das EZFW eingefahren.
Mit dem Druckminderer kann der Zeitablauf des Ein- bzw. Ausfahrens Scale eingestellt werden.
Es muß lediglich die Luftpumpe hinzugekauft werden (am besten die Robart Pumpe). Der Systemadapter für
den Anschluss der Pumpe an das Luftsystem des Modells gehört zum Lieferumfang des EZFW.
Fúr das rechtzeitige Öffnen bzw. Schliessen der EZFW-Klappen (10) dienen die Führungen (15).
Bauanleitung Fournier RF-4D
Best.-Nr.
7002/14
7234/60
7234/64
7234/68
7002/52
Best.-Nr.
7002/15
7234/68
7234/67
7002/65
7002/52
Fournier RF-4D
2