Aztec 600 ISE Ammoniak & Fluorid
Ionenselektive Einkanal-Analysatoren
7.5.1 Dateinamen von Dateien mit Flüssigkeitsstromdaten
im Textformat
Über den Parameter „Neues Dateispeicherintervall" können
Dateien mit Flüssigkeitsstromdaten im Textformat so konfiguriert
werden, dass sie nur Daten aus einem bestimmten Zeitraum
enthalten – siehe Abschnitt 6.6.4, Seite 40. Die „Gerätdatei" ist
in der Konfiguration festgelegt (siehe Abschnitt 6.1.1, Seite 28).
Hinweis: Das Uhrzeit- und Datumsformat entspricht den
Einstellungen unter „Allgemeine Konfiguration" – siehe
Abschnitt 6.1.3, Seite 29.
Nach der Konfiguration werden allen Archivdateien die
Dateinamen automatisch zugewiesen.
Neues
Dateispei-
cherintervall
<Stunde> <Tag, Monat, Jahr>
Stündlich
<Dateinamen-Kennzeichnung>.d00
<Tag, Monat, Jahr>
Täglich
<Dateinamen-Kennzeichnung>.d00
<Monat, Jahr>
Monatlich
<Dateinamen-Kennzeichnung>.d00
Keine
<Dateinamen-Kennzeichnung>.d00
Tabelle 7.4 Flüssigkeitsstromdaten im Textformat
Dateinamenerweiterungen
archivierten Datentyp zugewiesen (siehe Tabelle 7.5).
Daten
Flüssigkeitsstromdaten
Alarmereignis-Protokolldatendateien mit
dem Verlaufsprotokoll der Flüssigkeitsstrom-
Alarmereignisse und dem Verlauf sämtlicher
Bedienermeldungen – siehe
Abschnitt 7.5.3, Seite 49.
Überwachungsprotokolldateien
mit den Verlaufseinträgen aus dem
Überwachungsprotokoll – siehe
Abschnitt 7.5.3, Seite 49.
Tabelle 7.5 Dateinamenerweiterungen von Dateien mit Textdaten
48
Dateiname
werden
entsprechend
Textformat
Datei
Dateinamen-
erweiterung
*.D**
*.E**
*.A**
Neue Dateien mit Flüssigkeitsstromdaten werden nicht nur
entsprechend dem Wert für „Neues Dateispeicherintervall"
erstellt, sondern auch unter folgenden Bedingungen:
Wenn die Stromversorgung des Analysators unterbrochen
und anschließend wiederhergestellt wird.
Wenn
der
Speichermedium entfernt, ersetzt oder erneut eingelegt
wird.
Wenn die Konfiguration des Analysators geändert wird.
Wenn eine der aktuellen Dateien die maximal zulässige
Größe überschreitet.
Wenn die Sommerzeit beginnt oder endet.
Hinweis: Die interne Uhr des Analysators kann so
konfiguriert werden, dass die Umstellung am Anfang und
Ende der Sommerzeit automatisch erfolgt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen auftritt, werden
neue Dateien mit Flüssigkeitsstromdaten für jede aktivierte
Gruppe erstellt, und der Dateierweiterungsindex wird für jede
neue Datei gegenüber der vorhergehenden um Eins erhöht.
Beispiel: Wenn die Originaldatei die Erweiterung .D00 besaß,
wird nach einem der oben beschriebenen Ereignisse eine neue
Datei mit dem gleichen Dateinamen, aber mit der Erweiterung
.D01 erstellt.
dem
7.5.2 Flüssigkeitsstromdaten im Textformat –
Beispieldateinamen
Das Neudatei-Intervall ist auf „Stündlich" eingestellt, die
Dateinamenkennzeichnung auf „Prozessgruppe 1". Das Datum
ist der 10. April 2012. Es sind nur die Kanaldaten- und
Alarmereignisprotokolldateien aktiviert:
09:00 Uhr: Es wird eine neue Datei erstellt, in der alle zwischen
09:00 und 09:59:59 Uhr aufgezeichneten Kanaldaten unter
folgendem Dateinamen archiviert werden:
09_0_10 Apr12_Process_Group_1.d00
09:12 Uhr: Die Stromversorgung wird unterbrochen.
09:13 Uhr: Die Stromversorgung wird wiederhergestellt, und es
wird eine neue Datei erstellt:
09_0_10 Apr12_Process_Group_1.d01
10:00 Uhr: Es wird eine neue Datei erstellt, die alle zwischen
10:00 und 10:59:59 Uhr aufgezeichneten Kanaldaten archiviert.
10_0_10 Apr12_Process_Group_1.d00
Hinweis:
Stündliche Dateien werden genau zur vollen Stunde
gestartet (z. B. um 8:00, 9:00 oder 10:00 Uhr).
Tägliche Dateien starten um 00:00:00 Uhr.
Monatliche Dateien starten um 00:00:00 Uhr am ersten Tag
des Monats.
7 Protokollierung
Analysator
offline
geschaltet
OI/AXM630–DE Rev. I
und
das