Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - Puky Z2 Bedienungsanleitung

Kinderfahrrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
PUKY Kinderfahrrades. Sie haben hiermit ein
Qualitätsprodukt erworben, das sicherlich gro­
ße Freude bereiten wird. Diese Bedienungs­
anleitung enthält Informationen zur Montage,
zum sicheren Betrieb und zur Pflege dieses
neuen Fahrrades. Bei Fragen oder Problemen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler,
oder nutzen Sie unseren Internet­Kontakt:
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz sind
Gefährdungen während des Spielbetriebes
weitgehend ausgeschlossen. Bedenken Sie
jedoch, dass durch das natürliche Bewegungs­
bedürfnis und das Temperament von Kindern
und Jugendlichen unvorhersehbare Situatio­
nen und Gefahren auftreten können, die eine
Verantwortung seitens des Herstellers aus­
schließen. Unterweisen Sie deshalb Kinder
und Jugendliche im richtigen Umgang mit dem
Fahrrad, beaufsichtigen Sie sie und machen
Sie sie auf mögliche Gefahren aufmerksam.
Das Kinderfahrrad ist nicht für den sportlichen
Einsatz (z.B. Sprünge) geeignet. Das Fahrrad
darf nur auf befestigten Wegen und Straßen
ohne Hindernisse gefahren werden. Das Fahr­
rad ist nicht geeignet für Sprünge, Tricks und
Geländeeinsatz.
www.puky.de.
2. Verantwortung der Eltern
3. Benutzerhinweise

Bedienungsanleitung

3
Bei der Benutzung durch Kinder darf das Rad
nicht in der Nähe von Treppen, Abhängen,
abschüssigem Gelände, Schwimmbecken und
anderen Gewässern gefahren werden. Trep­
pen im Umfeld sind so zu sichern, dass die
Kinder sie auf keinen Fall mit dem Rad hinauf­
oder hinunterfahren können.
Das Kinderfahrrad bitte nur im geeigneten
Bereich und außerhalb öffentlicher Verkehrs­
flächen gebrauchen. Es entspricht nicht der
StVZO und darf nicht im Straßenverkehr ein­
gesetzt werden. Die jeweils geltenden nationa­
len gesetzlichen Anforderungen sind zu be­
achten.
Das für dieses Fahrrad zulässige Gesamt­
gewicht (Fahrrad + Fahrer + Gepäck) beträgt
60 kg.
Die zulässige Belastung des Gepäckträgers ist
abhängig von dessen Ausführung (s. Gepäck­
träger­Eindruck/Prägung). Wir empfehlen
jedoch bei Kinderfahrzeugen aus Gründen der
Fahrsicherheit, den Gepäckträger nicht als
Lastenträger zu benutzen. Es darf nur der
serienmäßig verbaute Gepäckträger verwen­
det werden.
Es ist erforderlich, geeignete Kleidung und
geschlossene Schuhe zu tragen. PUKY emp­
fiehlt das Tragen eines Fahrrad­Helmes
(s. PUKY­Zubehör).
Das Fahrrad ist nicht geeignet für die Montage
eines Kindersitzes. Achten Sie auf mögliche
Fangstellen während des Gebrauchs und der
Instandhaltung.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 12Z6Z 8Zl 16Zl18

Inhaltsverzeichnis