User Guide | Überhitzungsregler, EKC 315A
Einführung
Funktionen
• Überhitzungsregelung
• Temperaturregelung
• MOP-Funktion
• On/Off-Eingang für Regelungsstart/-stopp
• Eingangssignal zum Verschieben des Überhitzungs- oder Tempe-
ratursollwerts
• Alarm, falls die eingestellten Alarmgrenzen überschritten wer-
den
• Relaisausgang für Magnetventile
• PID Regelung
• Ausgangssignal, das der Temperaturanzeige am Display folgt.
System
Die Überhitzung im Verdampfer wird von einem Druckmessum-
former P und einem Temperaturfühler S2 gesteuert.
Folgende Ventiltypen kommen zum Einsatz:
• ICM
• AKV (AKVA)
Bei dem Modell ICM handelt es sich um ein Motorventil mit elekt-
ronischem Direktantrieb, das über den Stellantrieb des Typs ICAD
gesteuert wird. Es kommt gemeinsam mit einem Magnetventil in
der Flüssigkeitsleitung zum Einsatz.
TQ-Ventil
Der Regler ist auch in der Lage, ein Ventil des Typs TQ zu steu-
ern. Dieses Ventil befindet sich zwar nicht mehr im Sortiment,
die Einstellungen werden aber noch immer in dieser Anleitung
beschrieben.
AKV ist ein pulsierendes Ventil.
Das AKV-Ventil erfüllt beim Einsatz gleichzeitig die Funktion eines
Magnetventils.
Die Temperaturregelung erfolgt gemäß Signal vom Temperatur-
fühler S3, der im Luftstrom vor dem Verdampfer anzubringen ist.
Die Temperaturregelung erfolgt mittels eines On/Off-Thermostats,
der den Durchfluss in der Flüssigkeitsleitung schließt.
© Danfoss | DCS (ADAP-KOOL®) | 2015-03
Wasserkühler-Anwendung
Luftkühler-Anwendung
DKRCI.PS.RP0.D2.03 | | 2