Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben VARIA 826 S KNX Bedienungsanleitung Seite 45

Raumtemperaturregler mit display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VARIA 826 S KNX Multifunktionsdisplay mit Raumtemperaturregler
Fortsetzung:
Bezeichnung
PWM-Zeit für schaltende
Stellgr. Heizen
Hysterese des 2-Punkt-
Reglers
Rückführung der Hysterese
nach Schaltpunkt
Stand: Sep-14 (Änderungen vorbehalten)
Werte
2 min.
3 min.
5 min.
10 min.
15 min.
20 min.
30 min.
2-Punkt Regelung
0,3 K
0,5 K
0,7 K
1 K
1,5 K
keine
0,1 K/min
0,2 K/min
0,3 K/min
Bedeutung
Ein Stellzyklus besteht aus
einem Ein- und einem
Ausschaltvorgang
und bildet eine PWM-
Periode.
Beispiel:
Stellgröße = 20%,
PWM-Zeit = 10 min:
Innerhalb des Stellzyklus von
10 min, 2 min eingeschaltet
und 8 min ausgeschaltet
(d.h. 20% Ein / 80% Aus).
Abstand zwischen dem
Ausschaltpunkt (Sollwert)
und dem Wiedereinschalt-
Punkt (Sollwert – Hysterese).
Die Hysterese verhindert ein
ständiges Ein- / Ausschalten.
Wichtig: Wenn dieser
Parameter geändert wird
werden alle am Gerät
eingestellten Sollwerte beim
Download immer gelöscht
und durch die aktuellen ETS
Werte überschrieben.
Die Rückführung bewirkt eine
allmähliche Verkleinerung
der Hysterese über die Zeit
und die Regelgenauigkeit
wird erhöht.
Die Hysterese ist bei jedem
Ausschalten gleich dem
parametrierten Wert und wird
durch die Rückführung
allmählich reduziert. Die
Hysterese kann bei langer
Ausschaltdauer bis auf 0 K
sinken.
Beim nächsten Einschalten
wird sie wieder auf den
parametrierten Wert
zurückgesetzt.
Seite 45 von 182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis