Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben VARIA 826 S KNX Bedienungsanleitung Seite 21

Raumtemperaturregler mit display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VARIA 826 S KNX Multifunktionsdisplay mit Raumtemperaturregler
• Objekt 12 „aktuelle Betriebsart"
Sendet die aktuelle Betriebsart als 1 Byte Wert (siehe unten: Codierung der Betriebsarten).
Das Sendeverhalten kann auf der Parameterseite Einstellung RTR eingestellt werden.
Tabelle 8: Codierung der HKL (HVAC) Betriebsarten:
Wert
Betriebsart
1
Komfort
2
Standby
3
Nacht
4
Frostschutz/Hitzeschutz
• Objekt 13 „Stellgröße Heizen %", „Stellgröße Heizen und Kühlen %", „2-Punkt-
Stellgröße Heizen", „2-Punkt-Stellgröße Kühlen"
Sendet die aktuelle Stellgröße Heizen (0...100%) bzw. Heizen oder Kühlen wenn der
Parameter Ausgabe der Stellgröße Kühlen auf gemeinsam mit Stellgr. Heizen (Obj. 13 & 14)
gesetzt wurde (Parameterseite Regelung Kühlen).
• Objekt 14 „PWM-Stellgröße Heizen"
Die Stellgröße wird als PWM Signal (EIN/AUS) ausgegeben.
Siehe im Anhang:
PWM Zyklus
• Objekt 15 „Stellgröße Heizen Zusatzstufe (%)", „2-Punkt-Stellgröße Heizen
Zusatzstufe"
Dieses Objekt ist nur dann vorhanden, wenn die Zusatzstufe Heizen verwendet wird.
Dazu muss der Parameter Zahl der Heizstufen auf Hauptstufe und Zusatzstufe eingestellt sein.
Siehe Parameterseite Regelung Heizen.
Das Sendeformat, EIS6 oder EIS1, hängt mit der gewählten Art der Regelung auf der
Parameterseite Regelung Heizen zusammen.
• Objekt 16 „Stellgröße Kühlen (%)", „2-Punkt-Stellgröße Kühlen"
Sendet die aktuelle Stellgröße bzw. Schaltbefehl Kühlen je nach gewählter Art der Regelung
auf der Parameterseite Regelung Kühlen.
Das Objekt ist nur vorhanden, wenn die Kühlfunktion auf der Parameterseite Allgemein
gewählt wurde (Regelung = Heizen und Kühlen).
Stand: Sep-14 (Änderungen vorbehalten)
Seite 21 von 182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis