Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vectron POS Mobile Benutzerhandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ebenso ist es möglich, dass eine Ladekontrollleuchte beim Einste-
cken eines Akkus blinkt. Dann ist wahrscheinlich der Akku defekt.
Versuchen Sie erneut, den Akku passend in den Ladeschacht ein-
zusetzen. Falls die Kontrollleuchte erneut blinkt, wechseln Sie den
defekten Akku gegen einen fehlerfreien aus. Akkus erhalten Sie bei
Ihrem Vectron Systemhändler.
Die Akkus entfalten ihre volle Wirkung erst, wenn sie drei- bis
viermal vollständig entladen und anschließend wieder aufgeladen
werden. Ein Ladevorgang dauert ca. drei bis vier Stunden. Nicht
benutzte Akkus bitte wieder in die Ladestation stecken, da sie dort
mit Erhaltungsspannung versorgt werden. Ein Überladen ist daher
ausgeschlossen.
Exkurs: Lebensdauer der Akkus
Die Kapazität der Akkus hängt wesentlich von der Art ihrer Nut-
zung und Behandlung ab. So führt z. B. ständiges Aufladen noch
halbvoller Akkus regelmäßig zu einem früheren Leistungsabfall
(sog. Memory-Effekt). Dies kann soweit gehen, dass die Akkus ihre
gesamte Kapazität verlieren. Dadurch können sich Terminals und
Funkdrucker ohne Vorwarnung abschalten und lassen sich nicht
mehr einschalten.
Weitere Symptome, die auf eine Erschöpfung der Akkukapazität
hindeuten:
• Der Akku muss in immer kürzeren Intervallen aufgeladen wer-
den.
• Das Terminal schaltet sich plötzlich ab und kann nur durch einen
neu aufgeladenen Akku weiterbetrieben werden. Die Fehlermel-
dung „Battery empty" erscheint nicht im Display.
• Das Terminal mit erschöpftem Akku zeigt beim Einschalten nur
kurz „Searching..." an, anschließend verschwindet die Meldung
wieder und das Display bleibt dunkel.
• Der Drucker hört u. U. mitten im Druck auf, reagiert nicht mehr
und kann nur durch einen neu aufgeladenen Akku weiterbetrie-
ben werden.
Vectron POS Mobile
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis