2 Grundlegende Leistungsmerkmale
des Vermittlungsplatzes
2.1 Inbetriebnahme des Vermittlungsapparats
Wird der Vermittlungsapparat eingeschaltet, erscheint nach der Initialisierung im Display die Seite
Status des Vermittlungsplatzes als Hinweis darauf, dass der Vermittlungsapparat nicht betriebsbereit
ist.
Die Funktionstaste „Anmelden" drücken, um den Vermittlungsapparat zu aktivieren.
1.
Die Seite Weiter wird angezeigt.
2.2 Wählmethoden
Direktwahl
Die Vermittlung wählt die Nummer eines Teilnehmers direkt über die Zifferntastatur.
Bei Anruf einer externen Nummer muss die Vermittlung zunächst die Amtskennziffer und danach die
externe Nummer wählen.
Anrufen über das Apparatverzeichnis
Über das persönliche Verzeichnis wird ein interner (oder externer) Teilnehmer per Funktionstaste
angewählt, ohne dass die vollständige Rufnummer eingegeben werden muss.
Bei der angerufenen Nummer kann es sich um eine interne/externe Nummer oder eine Kurzwahl
handeln.
Anrufe über das persönliche Verzeichnis können sowohl im Ruhezustand des Vermittlungsapparats als
auch während eines Gesprächs erfolgen.
Auf der Seite Haupt sowie gegebenenfalls auf den zusätzlichen Tastenfeldmodulen erscheinen die
bereits erstellten, persönlichen Verzeichniseinträge.
Durch Drücken der Aufwärts- oder Abwärtspfeil-Taste am Navigator kann auf weitere Funktionstasten
zugegriffen werden, denen Einträge im persönlichen Verzeichnis zugeordnet sind.
Wird der Teilnehmer angerufen, erscheint im Display der anzurufende Teilnehmer im Telefonbereich.
In diesem Bereich wird der Status des Teilnehmers angezeigt.
Wenn der Teilnehmer beispielsweise erreichbar ist, sind die folgenden Funktionstasten verfügbar:
Den betreffenden Teilnehmer anrufen.
Rufen
Den betreffenden Teilnehmer freigeben.
Trennen
Eine Rückrufanforderung an den Benutzer senden.
Rückruf
Eine Nachricht im Sprachspeicher (Voicemail) des betreffenden Teilnehmers
hinterlassen.
Voice Mail
8AL90320DEABed01
12 /34