Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließen/Öffnen Des Absperr- Ventils Über Das Display; Anzeige Der Abschaltursache; Zeit-Grenzwert-Sonderregel - Judo ZEWA PLUS Betriebsanleitung

Leckageschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Schließen/Öffnen des Absperr-
ventils über das Display
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Schließen des Absperrventils:
In der Home-Ansicht der Betriebsanzeige
(siehe Kapitel 5.2 „Home-Ansicht") die
Schaltfläche Schließen antippen.
Zum Schließen benötigt der Antrieb des Ab-
sperrventils ca. 20 s.
Anschließend wird auf dem Display ange-
zeigt: „Leckageschutz geschlossen"
Öffnen des Absperrventils:
Schaltfläche Leckageschutz öffnen betätigen.
Beim Wiederöffnen des Absperrventils ist zu
überprüfen, ob nachfolgend installierte Ge-
räte (z. B. Waschmaschine, Enthärtungsan-
lage usw.) durch das Absperren des Was-
sers in ihrer Funktion beeinflusst wurden.
5.7

Anzeige der Abschaltursache

Wenn einer der eingestellten Grenzwerte
überschritten wird, schließt das Absperrven-
til automatisch. Das geschlossene Absperr-
ventil und die jeweilige Abschaltursache
werden auf dem Display angezeigt:
Leckageschutz geschlossen.
Maximal zulässiger Durchfluss XXX
Liter je Stunde wurde überschritten.
Leckageschutz geschlossen.
Maximal zulässige Entnahmezeit
XX Minuten wurde überschritten.
Leckageschutz geschlossen.
Maximal zulässige Wassermenge
XX Liter wurde überschritten.
Leckageschutz geschlossen.
Leckagesensor meldet Leckage.
Betrieb
Die Meldungen geben einen Hin-
weis auf die Ursache der Abschal-
tung. Bevor das Absperrventil ge-
öffnet wird, sollte eine eventuelle
Leckage behoben werden.
Durch Betätigen der Schaltfläche Leckage-
schutz öffnen wird das Absperrventil wieder
geöffnet.
5.8

Zeit-Grenzwert-Sonderregel

Mit der Zeit-Grenzwert-Sonderregel kann
für ausgewählte Wochentage ein Zeitraum
definiert werden, in dem neue Grenzwerte
für die Abschaltkriterien gelten.
Es können Sonderregelungszeiten für maxi-
mal 7 Zeiträume separat eingestellt werden.
Dabei gelten die eingestellten Sonderrege-
lungsgrenzwerte für alle Sonderregelungs-
zeiträume gemeinsam.
Wenn innerhalb der Sonderregelungszeit
der Urlaubsmodus aktiv wird, hat der Ur-
laubsmodus Vorrang.
Wenn umgekehrt innerhalb des Urlaubsmo-
dus ein Sonderregelungszeitraum aktiv
wird, bleibt der Leckageschutz auch weiter-
hin im Urlaubsmodus.
Vorteile der Zeit-Grenzwert-Sonderregel:
Es können z. B. die normalen Grenzwerte
relativ hoch eingestellt werden und mit Hilfe
der
Zeit-Grenzwert-Sonderregel
wenn wenig Wasser benötigt wird, auf klei-
nere Grenzwerte umgeschaltet werden.
Möglich ist z. B. auch, dass eine Überwa-
chung von Grenzwerten nur am Wochenen-
de erfolgt, indem die normalen Grenzwerte
deaktiviert werden und nur ein Sonderrege-
lungszeitraum während des Wochenendes
eingestellt ist.
Vorgehensweise:
In der Home-Ansicht der Betriebsanzeige
(siehe Kapitel 5.2 „Home-Ansicht") zuerst
die Schaltfläche Leckageschutz und an-
JUDO ZEWA PLUS
nachts,
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis