Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lernmodus; Not-Auf-Funktion; Automatische Überprüfung Des Absperrventils - Judo ZEWA PLUS Betriebsanleitung

Leckageschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Sleepmoduszeit fin-
det keine Überwachung des Was-
serverbrauchs statt.
Nach Ablauf der Sleepmoduszeit schaltet
der Leckageschutz automatisch in den nor-
malen Betriebsmodus zurück.
Der Sleepmodus kann jederzeit sofort ver-
lassen werden durch Betätigen der Schalt-
fläche Sleepmodus beenden.
Einstellen der Sleepmodusdauer:
Die Sleepmodusdauer ist zwischen 1 und 10
Stunden einstellbar:
In der Home-Ansicht der Betriebsanzeige
(siehe Kapitel 5.2 „Home-Ansicht") zuerst
die Schaltfläche Leckageschutz antippen
und nach unten scrollen. Danach die Schalt-
fläche Sleepmodusdauer antippen.

5.11 Lernmodus

Starten des Lernmodus:
In der Home-Ansicht der Betriebsanzeige
(siehe Kapitel 5.2 „Home-Ansicht") zuerst
die Schaltfläche Leckageschutz antippen
und nach unten scrollen. Danach die Schalt-
fläche Lernmodus starten antippen.
Es beginnt die automatische Ermittlung der
optimalen Grenzwerte für die max. Entnah-
mezeit, max. Entnahmemenge und den
max. Wasserdurchfluss. Während der Lern-
phase gelten die momentan eingestellten
Grenzwerte. Im Lernmodus werden bei je-
der Wasserentnahme die Maximalwerte
festgehalten. Nach einer Wassermenge von
5 m³ ist der Lernmodus abgeschlossen und
der ZEWA PLUS legt die Grenzwerteinstel-
lungen neu fest. Die Grenzwerte werden auf
die jeweils ermittelten Maximalwerte plus ei-
nem Zuschlag von 20 % gesetzt.
Betrieb

5.12 Not-Auf-Funktion

Das Absperrventil kann auch ohne Strom-
versorgung (keine Netzspannung) geöffnet
oder geschlossen werden, zum Beispiel bei
Stromausfall durch Gebäudebrand. Dies ist
besonders wichtig, wenn Löschwasser be-
nötigt wird.
– Netzgerät ausstecken.
– Abdeckhaube abnehmen.
– Roten Arretierstift (1) entfernen.
(siehe Abb. 16)
– Motor (2) gegen den Uhrzeigersinn um
ca. 90 Grad (¼ Umdrehung) drehen. Hier-
zu muss keine Schraube gelöst werden.
Bei Wiederinbetriebnahme in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Abb. 16: Not-Auf-Funktion
5.13 Automatische Überprüfung
des Absperrventils
Um eine langfristige Funktionstauglichkeit
des Absperrventils sicherzustellen, wird die
Kugel des Absperrventils in einem Intervall
von zwei Wochen automatisch gedreht. Die
Überprüfung findet nicht während einer lau-
fenden Wasserentnahme statt.
JUDO ZEWA PLUS
2
1
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis