5.2
Home-Ansicht
Kopfzeile
Betriebsstatus
Abb. 6:
Home-Ansicht der Wasserüber-
wachungs-Armatur
Nach Abschluss der Inbetriebnahme geht
der Leckageschutz in den normalen Betrieb.
Die Bedienung der Anlage erfolgt über das
farbige HD-Touchdisplay (siehe Abb. 6).
Die Home-Ansicht zeigt den aktuellen Be-
triebszustand der Anlage. Außerdem sind alle
wichtigen Bedienfunktionen direkt wählbar.
5.2.1 Kopfzeile der Home-Ansicht
LAN
Abb. 7:
Symbole der Kopfzeile
In der Kopfzeile am oberen Rand des Dis-
plays werden angezeigt:
– Datum und Uhrzeit
– alle aktiven Verbindungen:
LAN, WLAN
Bei Betätigung eines Symbols wird das zu-
gehörige Einstellungsmenü aufgerufen.
Das WLAN-Symbol zeigt den Zustand der
Verbindung an:
– Symbol dunkel: WLAN inaktiv
– Symbol leuchtend: WLAN verbunden
16
wichtige
Bedienfunktionen
Navigationsleiste
WLAN
JUDO ZEWA PLUS
Betrieb
Die Kopfzeile ist in jedem Menü gleich.
5.2.2 Navigationsleiste der Home-
Ansicht
Ereignisliste
Home-
Ansicht
Abb. 8:
Symbole der Navigationsleiste
In der Navigationsleiste am unteren Rand
des Displays befinden sich folgende Schalt-
flächen:
– Ereignisliste:
In der Ereignisliste werden alle Warn-
meldungen und Störmeldungen der letz-
ten 6 Monate aufgeführt.
Über die Pfeiltasten kann nach unten
und nach oben geblättert werden.
– Home-Ansicht:
Rückkehr zur Home-Ansicht (Abb. 6)
– Hauptmenü
(siehe Kapitel 5.14 „Hauptmenü")
– Hilfe:
Hilfetexte können in jedem Menü und
Untermenü jederzeit aufgerufen werden.
– Einstellungen, z. B.:
•
Leckageschutz-Einstellungen
z. B. Grenzwerte, Urlaubsmodus,
Sleep-Modus
•
Schaltfunktion des potentialfreien
Störmelderelais (siehe Kapitel 5.17)
•
Weiteres siehe Kapitel 5.15 „Menü
Einstellungen"
– Zurück:
Mit Zurück wird die aktuelle Änderung
übernommen, und die Anzeige springt
eine Ebene höher bzw. zurück in das
vorhergehende Menü.
Die Navigationsleiste ist in jedem Menü
gleich.
Haupt-
Hilfe
Ein-
Zurück
menü
stellungen
wie