5.
Betrieb
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Das Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung" ist unbedingt zu beachten!
5.1
Aktivierungsvorgang
Nach dem Einstecken des Netzgeräts wird
automatisch der Aktivierungsvorgang ge-
startet.
Beim Aktivierungsvorgang wird das Gerät in
Betrieb genommen und kann für den späte-
ren Fernzugriff eingerichtet werden.
Auf dem Display werden nun nacheinander
alle Aktivierungsschritte angezeigt.
Aktivierungsschritte
Nr. Bezeichnung
1
Gerätedaten
2
Sprache
3
Land
4
Montagecheck
5
Entlüftung
Tab. 2: Aktivierungsschritte
12
Betrieb
Das Netzgerät darf erst eingesteckt werden,
wenn der Leckageschutz fertig montiert ist.
Wenn der Leckageschutz im ausgebauten
Zustand in Betrieb genommen wird, besteht
Quetschgefahr durch sich drehende Teile!
Aus Sicherheitsgründen muss der Leckage-
schutz sofort nach dem Öffnen der Wasser-
zufuhr zur Entlüftung gespült werden (sie-
he Kapitel 5.1 „Aktivierungsvorgang").
Die Schritte erfordern jeweils die Bestäti-
gung durch OK bzw. eine Auswahl und
anschließend die Bestätigung durch OK.
Über die Schaltfläche
Aktivierungsschritt Hilfetexte angezeigt wer-
den.
Über die Schaltfläche
rigen Schritt zurückgekehrt werden.
Beschreibung des Schritts
– Gerätetyp: ZEWA PLUS
– Gerätenummer (5-stellig)
– Bestellnummer (7-stellig)
– Hersteller-Kontaktdaten:
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Hohreuschstraße 39 - 41
D-71364 Winnenden
Tel. +49 (0)7195 / 692-0
judo.eu
Einstellung der Sprache
Einstellung des Landes (zur Voreinstellung der Einheiten)
Montagecheck:
- Pfeilrichtung Anschlussstück JQE
- Umgehungsventil JQX geöffnet (falls eingebaut)
Wasserzufuhr (Haupthahn bzw. Absperrventil) öffnen und ei-
nen Wasserhahn hinter dem ZEWA PLUS voll aufdrehen.
Nach einer Spülwassermenge von 5 Litern wird automatisch
mit dem nächsten Aktivierungsschritt fortgefahren.
JUDO ZEWA PLUS
können zu jedem
kann zum vorhe-