Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile; Betriebsunterbrechung; Standardeinstellungen Wiederherstellen - Judo ZEWA PLUS Betriebsanleitung

Leckageschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.19 Umbauten / Veränderungen /
Ersatzteile
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwen-
det werden!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderun-
gen sind aus Sicherheitsgründen verboten!
Diese können die Funktion des Leckage-
schutzes beeinträchtigen, zu Undichtheit
und im Extremfall zum Bersten der Wasser-
überwachungs-Armatur führen. Die aufge-
druckten Prüfzeichen sind nur bei der Ver-
wendung von Original-Ersatzteilen gültig.

5.20 Betriebsunterbrechung

Wenn der Leckageschutz ausgebaut wer-
den muss, ist das Kapitel „Bestimmungsge-
mäße Verwendung" unbedingt zu beachten!
Netzgerät
ziehen!
– Die Flanschflächen vor Beschädigungen
schützen! Beschädigte Flanschflächen
können nicht mehr dicht schließen.
Durch austretendes Wasser können
infolge davon Haus und Einrichtung
beschädigt werden.
– Sicherstellen, dass kein Schmutz in den
Leckageschutz gelangen kann! Dieser
Schmutz kann bei Wiederinbetrieb-
nahme des Leckageschutzes mit Trink-
wasser in Kontakt kommen und an die-
ses abgegeben werden. Personen, die
verschmutztes Wasser aufnehmen, sind
gesundheitlich gefährdet.
– Den
Leckageschutz
Durch Frost kann in Hohlräumen des
Leckageschutzes
Wasser gefrieren, wobei der Leckage-
schutz mechanisch so beschädigt werden
28
aus
der
Steckdose
frostfrei
lagern!
eingeschlossenes
JUDO ZEWA PLUS
Betrieb
kann, dass er bei Betriebsdruck undicht
wird oder bersten kann. Durch austreten-
des Wasser können größere Sachschä-
den im Haus entstehen. Außerdem kön-
nen Personen, die sich in der Nähe des
Leckageschutzes aufhalten, durch ab-
platzende Gehäuseteile verletzt werden.
– Bei
der
Leckageschutzes wie bei einer Neumon-
tage verfahren.
Wird der Leckageschutz wieder montiert
und in Betrieb genommen, muss er sofort
nach dem Öffnen der Wasserzufuhr zur
Entlüftung gespült werden.
5.21 Standardeinstellungen
wiederherstellen
Schaltfläche Einstellungen
gationsleiste antippen und nach unten scrol-
len. Anschließend die Schaltfläche Stan-
dardeinstellungen antippen.
Im Display wird angezeigt:
Standardeinstellungen
Folgende Einstellungen werden
auf die Standardwerte zurückgesetzt:
- Grenzwerte des Leckageschutzes
- Einstellung des Urlaubsmodus
OK
Bei OK werden die folgenden Standardwer-
te eingestellt:
– Leckageschutz
Max. Entnahmedauer: 30 Minuten
Max. Entnahmemenge: 500 Liter
Max. Durchfluss: unbegrenzt
– Sonderregelungs-Grenzwerte
Max. Entnahmedauer: 30 Minuten
Max. Entnahmemenge: 500 Liter
Max. Durchfluss: unbegrenzt
– Urlaubsmodus: deaktiviert
– Standbyzeit (Sleepmodus): 6 h
Wiederinbetriebnahme
in der Navi-
Abbrechen
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis