Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Voraussetzungen; Anforderungen An Den Einbauort; Montage Des Geräts - Judo PROFI-QC DN 125 Betriebsanleitung

Automatik-rückspül-schutzfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstoffe erfüllen die Anforderungen der
DIN 50930-6.
3

Installation

VORSICHT
Das Gerät darf ausschließlich von
Fachpersonal installiert werden.
Eine Installation des Geräts vor dem Was-
serzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt.
3.1

Voraussetzungen

VORSICHT
Gefahr von Sach- bzw. Wasser-
schäden!
Die Rohrleitung muss das Gerät
sicher tragen können (Gewicht
siehe Kapitel 7). Gegebenenfalls
muss die Rohrleitung zusätzlich
fixiert bzw. gestützt werden.
Um eine ordnungsgemäße Bedienung und
Wartung des Geräts zu gewährleisten,
unbedingt die in Kapitel 3.3.1 angegebenen
Abstände einhalten.
3.1.1 Anforderungen an den Ein-
bauort
VORSICHT
Der Raum für die Installation muss
trocken und frostfrei sein.
Die Umgebungstemperatur darf
30 °C nicht überschreiten! Bei
höheren Temperaturen oder direk-
ter Sonneneinstrahlung kann es
zu Materialschäden bis hin zum
Bruch von Geräteteilen kommen.
Für das Abwasser muss ein aus-
reichend dimensionierter Abwas-
8
Installation
seranschluss (z. B. Bodenablauf)
nach DIN 1986 vorhanden sein.
3.2
Montage des Geräts
VORSICHT
Die Rohrleitung muss das Gerät
sicher tragen können (Gewicht
siehe Kapitel 7). Gegebenenfalls
muss die Rohrleitung zusätzlich
fixiert bzw. gestützt werden.
Falls kein Umgehungsventil einge-
baut wird, muss vor dem Gerät ein
Absperrventil installiert sein, um
die Wasserzufuhr bei Installation,
Wartung, Reparatur oder Fehlfunk-
tion des Geräts unterbrechen zu
können.
Filter mit einer Nenngröße ab DN 65 vor-
zugsweise in eine waagrechte Leitung ein-
bauen. Beim Betrieb in einer senkrechten
Leitung lassen sich die im Schlammfang
abgelagerten groben Partikel nicht so opti-
mal ausspülen wie beim Betrieb in einer
waagrechten Leitung.
3.3
Ableitung Rückspülwasser
VORSICHT
Für das Abwasser muss ein aus-
reichend dimensionierter Abwas-
seranschluss (z. B. Bodenablauf)
nach DIN 1986 vorhanden sein.
Zur Sicherung der Trinkwasser-
hygiene muss ein freier Auslauf
des Abwassers nach DIN EN 1717
gewährleistet sein.
Beim Ableiten des Rückspülwassers
mit einem ¾"-Rohr darauf achten,
dass die Kugelhähne nicht verdreht
werden und dadurch eventuell eine
Undichtigkeit entsteht. Die Kugel-
hähne sind mit einem Dichtungskle-
ber gesichert.
JUDO JPF-QC
1700304 • 2018/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis