Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme - DynaVox SPARK II Bedienungsanleitung

Mini-hifi-stereoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME

Stellen Sie die Kabelverbindung in der nachfolgend
genannten Reihenfolge her. Nehmen Sie niemals
Änderungen an den Kabelverbindungen vor, wäh-
rend die Geräte eingeschaltet sind! Als Steckver-
binder für Ein- und Ausgänge sind mechanisch iden-
tische Cinch-Buchsen vorhanden, achten Sie darauf,
dass Sie diese Anschlüsse bei der Installation nicht
verwechseln! Achten Sie ebenfalls darauf, die analo-
gen Eingänge für rechts und links nicht zu vertau-
schen. Häufig sind deren Cinch-Anschlüsse folgen-
dermaßen farblich markiert: rot für den rechten
Kanal, schwarz oder weiß für den linken Kanal.
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest
sitzen. Unzureichende Anschlüsse können Störge-
räusche, Ausfälle und Fehlfunktionen verursachen.
Anschluss der Quellgeräte
Es kann eine Stereo-Quelle mit Cinch-Hochpegel-
ausgang an den Stereo-Cinch-Eingang „AUDIO
INPUT" (8) angeschlossen werden. Verwenden Sie
ein handelsübliches Cinchkabel. Oft sind die
Ausgangsanschlüsse der Quellgeräte mit „LINE
OUT" beschriftet.
Anschluss eines Aufnahmegerätes
An die Cinch-Buchsen „AUDIO OUTPUT" (9) an der
Rückseite des Gerätes können Sie, wenn dies ge-
wünscht ist, ein Stereo-Aufnahmegerät (z.B. CD-
Recorder, Kassettenrecorder o.ä.) oder ein anderes
Gerät, das den unveränderten, fest eingestellten
Stereo-Ausgangspegel (Line-Pegel) der Quelle erhal-
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis