Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Wichtigste In Kürze; Einstellungen - STIEBEL ELTRON LWA 252 Gebrauchsanweisung

Zentrales lueftungsgeraet mit warmwasser-waermepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Wichtigste in Kürze

Einstellungen

Alle Einstellungen laufen nach dem glei-
chen Schema ab:
Beim Öffnen der Bedienklap-
pe schaltet der Manager in
den Programmier-Modus. Ein
Zeiger-Symbol
unten im Display auf dem
Anlagenparameter Raumtemp.
1/2. Durch Drehen des
Knopfes können Sie den Zei-
ger auf den Anlagenparameter
bringen, den Sie ändern
möchten.
Um den Wert des Anlagen-
parameters zu ändern, drük-
ken Sie die
-Taste und die
rote Kontrolllampe über der
-Taste leuchtet auf. Jetzt
können Sie mit dem
den gewünschten Wert ein-
stellen. Drücken Sie erneut
die
-Taste, die
Kontrolllampe erlischt und
der neue Sollwert ist gespei-
chert.
Programmiervorgang beenden
Nach Eingabe und Speicherung der ge-
wünschten Parameteränderungen können
Sie durch Schließen der Bedienklappe den
Vorgang beenden. Wollen Sie aber noch
weitere Veränderungen vornehmen, dre-
hen Sie am
-Knopf immer bis im Dis-
play die Anzeige End erscheint und drük-
ken die
-Taste. Damit kommen Sie zu-
rück in die vorherige Ebene. Wird die
Bedienklappe vor dem Drücken der
Taste (Kontrolllampe an) geschlossen,
geht der Manager in die Ausgangsposition
zurück (Anzeige der Uhrzeit, Datum).
Der veränderte Wert ist nicht gespei-
chert.
Bei der Erstinbetriebnahme wird ein
Anlagencheck durchgeführt, d.h. alle
Fühler, die zu dieser Zeit angeschlossen
sind, werden bei gewünschter Abfrage im
Display angezeigt. Fühler, die vor der
Spannungsauflegung nicht angeschlossen
wurden, werden vom Manager nicht
registriert und somit nicht angezeigt. Das
Zeiger-Symbol überspringt den Anlagen-
parameter.
Beispiel: Wenn der Kollektorfühler bei der
Erstinbetriebnahme nicht angeschlossen
wurde, werden die Anlagenparameter für den
Solarbetrieb nicht angezeigt (z.B. Solar-
betrieb). Die Werte können damit nicht
programmiert werden.
Displayanzeige (mit allen Anzeigeelementen)
erscheint
7 7 7 7 7
-
6 6 6 6 6
Die Bedeutung der Anzeigeelemente hängt von der Bedienebene ab:
Nr.
-Knopf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
-
8 8 8 8 8 9 9 9 9 9
5 5 5 5 5
1. Bedienebene
2. Bedienebene
(Betriebsarten)
Wochentag
Wochentag
Uhrzeit
Temperaturen,
Partystunden,
Ferientage
Betriebsarten,
Fehlersymbol
Ferienprogramm
Lüfterstufe
Schaltzeiten ( I, II, III )
Zeiger-Symbol
Warmwasseristtemperatur
Parameter
Absenk-Betrieb
Absenk-Betrieb
Tag-Betrieb
Tag-Betrieb
Partyprogramm
4 4 4 4 4
3. Bedienebene
(Inbetriebnahme)
Uhrzeit,
Code,Parameter,
Temperatur,
Zeitintervalle,
Softwarestand,
Hardwarestand
Parameter
1 1 1 1 1
2 2 2 2 2
3 3 3 3 3
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis