18
optimail Betriebsanleitung
4.6 Brief anlegen und frankieren
Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Sendungen
im Bereich des Stempelabdruckes keine Heft- oder
Büroklammern enthalten. Diese können Farbband-
risse verursachen und den Thermodruckkopf
beschädigen.
Achtung! Sobald die optimail den Brief erfasst hat,
sollten Sie den Brief nicht mehr bewegen oder ver-
suchen geradezurichten. Sie vermeiden so Farb-
bandrisse.
• Den Brief auf die Brieflauffläche legen:
– zu bedruckende Seite zeigt nach oben, Adress-
feld ist sichtbar
– Oberkante muss an der Briefführungskante an-
liegen.
• Den Brief in Pfeilrichtung soweit einschieben, bis
die optimail den Brief erfasst.
• Standardbriefe (DIN C6) während des Frankie-
rens am besten loslassen. Größere Umschläge
(DIN C5, B4) nur leicht unterstützen.
Sobald der Briefsensor einen Brief erkennt, drückt
eine Walze den Brief an Farbband und Druckkopf –
der Frankierdruck startet. Der freigestempelte Brief
wird nach rechts ausgeworfen.
Sie können Briefe bis 5 mm Dicke frankieren.
Bei Briefen mit mehreren Blättern Inhalt kann der
Dickenunterschied im Druckbereich zu einem
ungleichmäßigen Druckbild führen. Frankieren Sie
in diesen Fällen den leeren Umschlag oder
verwenden Sie Frankierstreifen.
Verwenden Sie Umschläge mit einer möglichst
glatten Oberfläche. So erreichen Sie eine optimale
Druckbildqualität.