7.2
Reinigung und Wartung durch qualifizierte Personen
Zur Sicherstellung eines einwandfreien und energieeffizienten Betriebes muss das Gerät einmal pro Jahr von einem autorisierten Service-
Fachbetrieb gewartet werden. Setzen Sie sich zur Vereinbarung eines Wartungstermines rechtzeitig mit dem ROWI Service-Center (sie-
he Kapitel 8) in Verbindung. Eine verspätete Wartung kann zu immensen Schäden am Gerät führen. Vorsätzliches Überschreiten der War-
tungsfrist kann unter Umständen zum Erlöschen von Gewährleistungsansprüchen führen.
Bitte beachten Sie, dass Reinigungs- und Wartungsarbeiten durch unseren Service-Fachbetrieb nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges sind.
7.3
Fehlersuche und Reparatur
Kosten, die aufgrund etwaiger Ausfallzeiten dieses Heizofens entstehen, sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfangs und
werden nicht von ROWI übernommen.
Störung
ALAr
no/Acc (blinkt im Wechsel)
+ Piepton
ALAr
no/Fire (blinkt im Wechsel))
+ Piepton
Die Flamme ist erloschen. Der Ofen
schaltet während des Betriebes ab.
cooL
Fire
ALAr
FAiL/Sond (blinkt im Wechsel)
+ Piepton
ALAr
HoT/tEMP (blinkt im Wechsel)
+ Piepton
Mögliche Ursachen(n)
Der Pellettank ist leer.
Der Zündwiderstand ist verschmutzt
oder defekt.
Der Schneckenmotor funktioniert nicht.
Es werden keine Pellets in den Brenn-
raum gefördert.
Der Ofen ist verschmutzt.
Der Pellet-Tank ist leer.
Der Schneckenmotor funktioniert nicht.
Es werden keine Pellets in den Brenn-
raum gefördert.
Stromversorgung unterbrochen
Der Rauchgasfühler funktioniert nicht
einwandfrei.
Die Rauchgastemperatur hat den
zulässigen Wert von 280 °C über-
schritten.
23
Abhilfe
Füllen Sie den Pellettank mindestens zu ¼ mit
staubarmen, normgerechten Holzpellets auf.
Schalten Sie den Ofen ab. Warten Sie, bis die
Abkühlphase beendet wurde, bevor Sie den Ofen
neu starten.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Überprüfen und reinigen Sie den Ofen gründlich.
Idealerweise lassen Sie den Ofen in diesem Fall
von unserem Service-Fachbetrieb überprüfen und
warten.
Füllen Sie den Pellet-Tank mindestens zu ¼ mit
staubarmen, normgerechten Holzpellets auf.
Schalten Sie den Ofen ab. Warten Sie, bis die Ab-
kühlphase beendet wurde, bevor Sie den Ofen
neu starten.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Überprüfen Sie den Stromanschluss und stellen Sie
die Stromversorgung wieder her. Die Rauchgas-
absaugung und das Gebläse laufen auf der höch-
sten Stufe. Nach erfolgter Abkühlung wird das Ge-
rät automatisch neu gestartet. Das System leitet den
Zündvorgang ein.
Schalten Sie den Ofen ab. Wenden Sie sich an
das ROWI Service-Center. Der Ofen darf erst wie-
der gestartet werden, wenn der Fehler behoben
wurde.
Schalten Sie den Ofen ab. Wenden Sie sich an
das ROWI Service-Center. Der Ofen darf erst
wieder gestartet werden, wenn der Fehler be-
hoben wurde.