Reinigungsarbeiten, die täglich durchzuführen sind:
1. Öffnen Sie die Brennraumtür. Entfernen Sie mit einem Staubsauger sämtliche Verbrennungsrückstände aus dem Brenntopf. Saugen Sie
den Brenntopf gründlich aus.
Abb. 6a: Reinigung des Brenntopfes
2. Entnehmen Sie dann den Brenntopf. Überprüfen Sie die Luftöffnungen am Boden des Brenntopfes. Vergewissern Sie sich, dass alle Luft-
öffnungen weder verstopft noch zugesetzt sind. Saugen Sie den Brenntopf gründlich ab (siehe Abb. 6b). Entfernen Sie hartnäckige Ver-
krustungen und Blockaden, wenn nötig, mit einem geeigneten Werkzeug (siehe Abb. 6c).
Abb. 6b: Reinigung der Luftöffnungen
3. Entfernen Sie mit einem Staubsauger sämtliche Verbrennungsrückstände von der Topfhalterung.
Abb. 6d: Reinigung der Topfhalterung
4. Setzen Sie dann den Brenntopf wieder ein. Achten Sie darauf, dass der Brenntopf korrekt im Topfhalter sitzt und das Rohr des Zündwi-
derstandes in die dafür vorgesehene Öffnung im Brenntopf ragt (siehe Abb. 4a - 4c).
5. Auf der Geräteoberseite befinden sich zwei Kunststoffgriffe. Das sind die sogenannten Reinigungsschaber (siehe S. 10, Abb. 2a). Zie-
hen Sie die Schaber ca. 2 – 3 Mal täglich hoch, um auch langfristig eine gleich bleibende Wärmeleistung sicherzustellen.
Abb. 6c: Reinigung der Luftöffnungen mit einem Werkzeug
21