Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Manuelles Einschalten - Rowi 1 03 04 0004 Bedienungsanleitung

Pellet-heizofen 9,6 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Taste 1
Taste 2
Taste 3
Taste 4
Taste 5
Taste 6
LED Raumthermostat
LED Modus SET
LED Programmaktivierung
LED Fernbedienung
LED Förderschnecke
Oberes Display
Unteres Display
Tab. 3: Funktionsbeschreibung Steuerungskonsole
6.2

Inbetriebnahme

Nachdem der Pellet-Heizofen gemäß den geltenden Vorschriften aufgestellt und an den Kamin angeschlossen wurde (siehe Kapitel 5), kann
das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein- / Ausschalter (siehe S. 10, Abb. 2a) auf der Position 0 steht.
2. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel zunächst am Gerät an. Die Anschlussbuchse für das Netzkabel befindet sich unterhalb des
Raumthermostats auf der Geräterückseite (siehe S. 10, Abb. 2a). Schließen Sie dann den Pellet-Heizofen an eine geerdete, durch ei-
nen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an.
3. Füllen Sie den Pellet-Tank max. bis zum Schutzgitter mit genormten Holzpellets. Beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise bzgl. des
zulässigen Brennstoffes (siehe Kapitel 3).
4. Bringen Sie nun den Ein- / Ausschalter (siehe S. 10, Abb. 2a) auf die Position I. Das obere Display steht nun auf „OFF", das untere
zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
o F F
1 4 : 3 0
Das Gerät ist nun betriebsbereit und kann gestartet werden. Detaillierte Informationen zur Bedienung des Pellet-Heizofens 9,6 kW finden
Sie in den folgenden Kapiteln.
6.3

Manuelles Einschalten

Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise, bevor Sie das Gerät starten:
 Vergewissern Sie sich, dass der Pellettank ausreichend mit staubarmen, DINplus-zertifizierten Holzpellets gefüllt ist.
 Überprüfen Sie, ob der Brenntopf frei von Verbrennungsrückständen ist. Reinigen Sie den Brenntopf gegebenenfalls, wie in Kapitel 7
beschrieben.
 Vergewissern Sie sich, dass der Brenntopf korrekt eingesetzt ist (siehe Abb. 4a - 4c).
Funktionsbeschreibung
Zum Erhöhen der Soll-Temperatur (Regelbereich: 7 – 41 °C) im Modus SET. Im normalen Betrieb
wird bei gedrückter Taste 1 im unteren Display die aktuelle Rauchgastemperatur und im oberen
Display die Drehzahl des Rauchgasgebläses (U/min) angezeigt.
Zum Senken der Soll-Temperatur (Regelbereich: 7 – 41 °C) im Modus SET. Im normalen
Betrieb wird bei gedrückter Taste 2 im unteren Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Aufrufen des Modus SET
Zum Ein- / Ausschalten sowie zum Verlassen des Modus SET .
Die vorgenommenen Änderungen bleiben gespeichert.
Zum Senken der Heizleistung
Zum Erhöhen der Heizleistung
Leuchtet auf, wenn die Soll-Temperatur erreicht ist.
Leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Modus SET befindet.
Zeigt an, dass die Einschaltautomatik aktiviert ist (UT01 = ON).
Leuchtet auf, wenn die Steuerungskonsole Daten von der Fernbedienung empfängt.
Leuchtet auf, wenn die Förderschnecke Pellets in den Brennraum zuführt.
Während des normalen Betriebs zeigt es die vom Benutzer eingestellte Heizleistung
(ON1 – ON5) an. Bei erreichter Soll-Temperatur erscheint der Schriftzug „ECO".
Während des normalen Betriebes zeigt es die aktuelle Raumtemperatur an. Im Modus SET zeigt
es die entsprechende Einstellungsänderung an.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 04 00051 03 04 0003

Inhaltsverzeichnis